Farymann Unterlagen Typ 32L14

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Typ22
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Okt 2022, 17:56
Meine Motoren: Farymann Typ 22BA, 32L14. Hatz E785, E79, Deutz FL3912 Deutz 5006 A .

Farymann Unterlagen Typ 32L14

Beitrag von Typ22 »

Hallo Forum. ich bin neu hier und hoffe auf diesen Wege Unterlagen zu meinen Neuzugang zu bekommen. Bei Hatz hat es gut geklappt. Im Hatz und Agria Forum habe ich alle Unterlagen gegen Gebühr ( was voll in Ordnung ist ) bekommen. Unterlagen sind sehr wichtig wie sich bei meinen Farymann Typ22 AB zeigte. Ein
abstellen per Dekohebel führt zu Schäden. Beim Typ 32L14 scheint das erforderlich zu sein um den Motor abzustellen. Ich suche eine Bedienungsanleitung zum Farymann Typ 32L14 der aus einen Betonmischer stammt. Über Farymann findet man sehr wenig im Netz. Über Rückmeldung würde ich mich freuen.
DonLorenzo
Beiträge: 42
Registriert: Fr 7. Sep 2018, 14:07
Meine Motoren: Farymann BA, A12, K12, LE... und da kommen bestimmt noch welche dazu ;-)

Re: Farymann Unterlagen Typ 32L14

Beitrag von DonLorenzo »

In der Bedienungsanleitung des L14 steht ausdrücklich (in Großbuchstaben!):
"Unter keinen Umständen am Dekompressionshebel abstellen".
Hab die Anleitung leider nur als Heft vorliegen und nicht als pdf oder ähnliches.
sondie
Beiträge: 151
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191
Wohnort: Hersbruck

Re: Farymann Unterlagen Typ 32L14

Beitrag von sondie »

Wenn der Motor in Abstellposition des äuß. Regulierhebels nicht stehen bleibt, ist davon auszugehen,
daß die Regelstange der Einspritzpumpe nicht in die Nullförder-Endlage bewegt wird. Bei sachgemäß
zusammengebauter Pumpe muß die Einstellschraube (Gewindestift M5),(die auf der Excenterwelle sitzt) so
positioniert werden, daß die Regelstange der Einspritzpumpe in die rechte Endlage bewegt wird.
Die Regulierung ist nach Öffnen des stirnseitigen Deckels (zwei Muttern M8) zugänglich. Dies setzt allerdings voraus,
daß - wie oben erwähnt - die Pumpe richtig montiert ist (Position des Pumpenkolbens zu Regelhülse und Füllstange der Epu) und der Hebel zwischen Excenterwelle und Einspritzpumpe nicht verbogen ist.
Keinesfalls darf der Motor am Dekompressionshebel abgestellt werden. Dies führt zu Schäden an der Dekompressionsmechanik bzw. an der Einlass-Stösselstange. Im ungünstigen Fall kommt es zum Kontakt des Einlassventils mit dem Kolbenboden.
Typ22
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Okt 2022, 17:56
Meine Motoren: Farymann Typ 22BA, 32L14. Hatz E785, E79, Deutz FL3912 Deutz 5006 A .

Re: Farymann Unterlagen Typ 32L14

Beitrag von Typ22 »

Danke für die Infos.
Typ22
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Okt 2022, 17:56
Meine Motoren: Farymann Typ 22BA, 32L14. Hatz E785, E79, Deutz FL3912 Deutz 5006 A .

Re: Farymann Unterlagen Typ 32L14

Beitrag von Typ22 »

Können Sie mir mit ein paar Daten aushelfen ? Wie viel Hubraum hat der Motor ? Wie viel PS ? Und wie viel öl muß rein ?
sondie
Beiträge: 151
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191
Wohnort: Hersbruck

Re: Farymann Unterlagen Typ 32L14

Beitrag von sondie »

Hallo Typ22

Motor Baujahr 1978
Bohrung 80mm
Hub 82mm
Hubvolumen 412cm³
Leistung abh. von Drehzahl 4PS bei 1500 1/min, 4,8PS bei 1800 1/min
Inhalt Ölwanne 1,4 ltr.
Kolbenüberstand 0,7 bis 1,0 mm
Spaltmaß 0,4 bis 0,8mm
Ventilrückstand E 1,1mm A 0,6mm
Ventilspiel kalt: 0,1mm
Einspritzdruck: 135bar
Förderende 25 -35mm v.O.T (Schwungraddurchm. 310mm)
Drehmomentrichtwert Zylkopf Stiftschrauben: 45Nm

Grüße,
Werner
Typ22
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Okt 2022, 17:56
Meine Motoren: Farymann Typ 22BA, 32L14. Hatz E785, E79, Deutz FL3912 Deutz 5006 A .

Re: Farymann Unterlagen Typ 32L14

Beitrag von Typ22 »

Super .Vielen Dank für die Daten. Wären sie bereit mir ihre Bedienungsanleitung gegen eine Sicherheitsleistung sagen wir für 50 Euro zu schicken, ich würde sie mir in Papierform kopieren und nicht weitergeben . Dann zueücksenden, wenn sie diese wieder erhalten haben können sie mir 30 Euro rück überweisen. Ich hab zu meinen Geräten immer gerne Handbücher. Für meinen zweiten Farymann Typ BA stehend haben sie keine Unterlagen oder ?
sondie
Beiträge: 151
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191
Wohnort: Hersbruck

Re: Farymann Unterlagen Typ 32L14

Beitrag von sondie »

Schicke eine PN.
Antworten