Restauration SLM 8 PS Petrolmotor
Moderatoren: MotorenMatze, Junkersonkel
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: Diverse
Restauration SLM 8 PS Petrolmotor
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit befindet sich ein Petrolmotor von der Schweizer Lokomotiv Fabrik Winterthur mit 8 PS Leistung in meiner Sammlung. Der Motor hat eine Glührohrzündung und ein Verdampfer der das Petroleum aufheizt und dieses auch mit der Ansaugluft vermischt.. Er arbeitet also nach dem System Capitaine.
Das Fahrgestell auf dem der Motor steht ist noch das Original mit dem er damals die Fabrik verlassen hat.
Das Baujahr habe ich noch nicht abschliessend ermittelt, es dürfte jedoch + - 1900 sein.
Der Motor ist mechanisch in sehr guten Zustand. Er hat auf der Unterseite des Zylinders im Wassermantel einen Frostriss welcher aber gut zu reparieren sein wird. Ein Teil der Zahnräder Verschalung des Steuerwellenantriebs weist einen Bruch auf der jedoch gut geschweißt werden kann. Von sechs Kolbenringen sind fünf fest, ich bin jedoch überzeugt dass sie sich ohne Probleme lösen lassen werden. Ansonsten ist mechanisch alles top, in den Lagerschalen sieht man sogar noch die Spuren vom schaben, der Motor ist also nur sehr wenig gelaufen.
Das größte Übel das die schön erhaltene schwarze Originalfarbe weitestgehend mit Grün und Rot überstrichen wurde. Das bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen denn bisher habe ich noch keine Lösung gefunden um die grüne und rote Farbe von der Originalfarbe runter zu bekommen ohne dass diese Schaden nimmt. Vielleicht hatte jemand aus dem Forum ein ähnliches Problem und hat mir einen guten Tipp?
Der Motor ist inzwischen weitgehend zerlegt, nur die Kurbelwelle und das Schwungrad habe ich noch nicht demontiert. Viel mehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht schreiben, ich lasse mal die Bilder für sich sprechen. Wenn ihr fragen habt, dann immer her damit.
MfG. Daniel
seit einiger Zeit befindet sich ein Petrolmotor von der Schweizer Lokomotiv Fabrik Winterthur mit 8 PS Leistung in meiner Sammlung. Der Motor hat eine Glührohrzündung und ein Verdampfer der das Petroleum aufheizt und dieses auch mit der Ansaugluft vermischt.. Er arbeitet also nach dem System Capitaine.
Das Fahrgestell auf dem der Motor steht ist noch das Original mit dem er damals die Fabrik verlassen hat.
Das Baujahr habe ich noch nicht abschliessend ermittelt, es dürfte jedoch + - 1900 sein.
Der Motor ist mechanisch in sehr guten Zustand. Er hat auf der Unterseite des Zylinders im Wassermantel einen Frostriss welcher aber gut zu reparieren sein wird. Ein Teil der Zahnräder Verschalung des Steuerwellenantriebs weist einen Bruch auf der jedoch gut geschweißt werden kann. Von sechs Kolbenringen sind fünf fest, ich bin jedoch überzeugt dass sie sich ohne Probleme lösen lassen werden. Ansonsten ist mechanisch alles top, in den Lagerschalen sieht man sogar noch die Spuren vom schaben, der Motor ist also nur sehr wenig gelaufen.
Das größte Übel das die schön erhaltene schwarze Originalfarbe weitestgehend mit Grün und Rot überstrichen wurde. Das bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen denn bisher habe ich noch keine Lösung gefunden um die grüne und rote Farbe von der Originalfarbe runter zu bekommen ohne dass diese Schaden nimmt. Vielleicht hatte jemand aus dem Forum ein ähnliches Problem und hat mir einen guten Tipp?
Der Motor ist inzwischen weitgehend zerlegt, nur die Kurbelwelle und das Schwungrad habe ich noch nicht demontiert. Viel mehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht schreiben, ich lasse mal die Bilder für sich sprechen. Wenn ihr fragen habt, dann immer her damit.
MfG. Daniel
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: Diverse
Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor
Weitere Bilder:
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: Diverse
Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor
Weitere Bilder:
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: Diverse
Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor
Weitere Bilder:
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: Diverse
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: Diverse
Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor
Weitere Bilder:
MfG. Daniel
So, das wars fürs Erste.MfG. Daniel
-
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor
Hallo Daniel,
gratuliere zu dem tollen und sehrseltenen Motor.
Gruß Werner
gratuliere zu dem tollen und sehrseltenen Motor.
Gruß Werner
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: Diverse
Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor
Hallo Werner,
Vielen Dank.
Von dem Motor wusste ich schon seit fast 20 Jahren, ich musste lange warten bis ich ihn bekommen habe...
Eine Geduldsprobe die sich jedoch gelohnt hat!
MfG. Daniel
Vielen Dank.
Von dem Motor wusste ich schon seit fast 20 Jahren, ich musste lange warten bis ich ihn bekommen habe...
MfG. Daniel
Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor
Hallo Daniel
auch ich Gratuliere dir zu diesem Motor.
Bitte mach weiter mit den Bildern von der Restauration.
bin gespannt den Motor zum ersten mal laufen zu sehen und zu höhren.
mit freundlichen Grüßen
Lorenz
auch ich Gratuliere dir zu diesem Motor.
Bitte mach weiter mit den Bildern von der Restauration.
bin gespannt den Motor zum ersten mal laufen zu sehen und zu höhren.
mit freundlichen Grüßen
Lorenz
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: Diverse
Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor
Danke für die Gratulationen.
MfG. Daniel
MfG. Daniel