Junkers 1 HK 65

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Wumm
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Okt 2022, 17:17
Meine Motoren: Junkers 1 HK 65

Junkers 1 HK 65

Beitrag von Wumm »

Hallo wir haben Luftaustritt an der der dieselüberlauföffnung.
Der Motor läuft an ,geht aber gleich wieder aus.
Kolben sind neu Sprit kommt.
Kann es sein, dass zwischen pumpe und Kurbel gehäuse noch eine Dichtung kommt ? Vielen Dank für Rat LG
Dateianhänge
IMG_20221024_173056.jpg
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Junkers 1 HK 65

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ja, zwischen Pumpenplatte und Kurbelgehäuse gehört eine Dichtung.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Wumm
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Okt 2022, 17:17
Meine Motoren: Junkers 1 HK 65

Re: Junkers 1 HK 65

Beitrag von Wumm »

Ja vielen Dank ,
Weiss jmd. Wie die auszusehen hat und ob man die sich aus abil selber schneiden kann 🙂
Wumm
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Okt 2022, 17:17
Meine Motoren: Junkers 1 HK 65

Re: Junkers 1 HK 65

Beitrag von Wumm »

Und natürlich auch ob das vllt die Ursache für das schnelle absterben des Motors sein könnte
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Junkers 1 HK 65

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Die Dichtung kannst Du selber aus Dichtpapier schneiden. Du musst nur die Kontur der Gehäuse abnehmen. Wie dick sie sein muss, kann ich aber leider nicht sagen. Da sich je nach Dicke der Dichtung der Förderbeginn der Einspritzpumpe ändert, solltest Du den nachher auch noch kontrollieren. Die Dichtung ändert den Abstand zwischen Pumpe und Nockenwelle. Ohne Dichtung stimmt der Förderbeginn wahrscheinlich sowieso nicht...

Der Motor verliert zwar durch die fehlende Dichtung etwas Spülluftdruck, aber ausgehen dürfte er deswegen meiner Meinung nach nicht. Aber dass der Motor nach ein paar Zündungen ausgeht ist typisch, wenn er keinen Spülluftdruck aufbaut. Kann es sein, dass eines der Ventile in der Pumpenplatte nicht dicht ist?

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Wumm
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Okt 2022, 17:17
Meine Motoren: Junkers 1 HK 65

Re: Junkers 1 HK 65

Beitrag von Wumm »

Danke Christian ,das versuchen wir xD
Karane
Beiträge: 33
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:23
Meine Motoren: - noch keine

Re: Junkers 1 HK 65

Beitrag von Karane »

Könnte das nicht auch am
Rückschlagventil auf Einspritzpumpe liegen?
Wenn das nicht funktioniert, drückt die Verbrennung Gas in die Einspriteitung und es wird kein Diesel mehr eingespritzt.

Nur als Idee - ich habe da wenig praktische Erfahrung.

Viele Grüße, Ralf
ChefXXX
Beiträge: 44
Registriert: Do 22. Jul 2010, 17:20
Meine Motoren: 1HK65
2HK65

Re: Junkers 1 HK 65

Beitrag von ChefXXX »

Hallo Wumm,

vermutlich fehlt die Dichtkapppe am Abstellhebel Ersatzteilnummer 664 im Kurbelgehäuse
Für die Kappe gibt es keine Ersatzteilnummer.Liegt vielleicht bei dir im Motor?
So das permanent Spüldruck von dem Kurbelgehäuse in das Reglergehäuse drückt.
Die von dir gezeigte Bohrung hat den Zweck wenn die Einspritzpumpe nicht mehr dicht ist den Kraftstoff nicht ins Öls zu leiten sondern ausserhalb des Motors.

Gruß Eric
Wumm
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Okt 2022, 17:17
Meine Motoren: Junkers 1 HK 65

Re: Junkers 1 HK 65

Beitrag von Wumm »

Hallo Erik, vielen Dank so wie es aussieht wird das wahrscheinlich der Fehler sein ist es vielleicht möglich dass wir mal telefonieren LG
03941611439
Antworten