Gegenkolbenmotor Junkers

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Gegenkolbenmotor Junkers

Beitrag von meisteradam »

Hallo an alle Motorenfreunde hier im Forum.

Ich möchte hier meinen 2 Zylinder Gegenkolbenmotor vorstellen.
Ein genaues Baujahr habe ich leider nicht.
Laut Junkersonkel ist es ein Nachkriegsmotor.
Ich habe ihn so wie er da steht bekommen und noch nicht in Aktion gehabt.
Über die Kühlung bin ich mir noch nicht wirklich im Klaren.
Für mich ist es ein optisch sehr schöner Motor und durch seine Bauweise hochinteressant.
Das mit dem Bilder drehen bekomme ich leider noch nicht hin.
:P

mfg

Deutz8818
Dateianhänge
IMG_2117.jpg
IMG_2117.jpg (143.31 KiB) 3232 mal betrachtet
IMG_2115.jpg
IMG_2115.jpg (137.86 KiB) 3232 mal betrachtet
IMG_2113.jpg
IMG_2113.jpg (132.15 KiB) 3232 mal betrachtet
IMG_2112.jpg
IMG_2112.jpg (139.17 KiB) 3232 mal betrachtet
IMG_2114.jpg
IMG_2114.jpg (140.23 KiB) 3232 mal betrachtet
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
hetten2001
Beiträge: 23
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 09:00
Meine Motoren: 1 x 1HK65
2 x 2HK65 Netzersatzanlage

Re: Gegenkolbenmotor Junkers

Beitrag von hetten2001 »

Absolut Interessant und Wunderschön!

Motor ist 100% VEB und sollte vor 1960ig sein. Die Spülzylinderdeckel (über der Ventilplatte) haben einen 4 Eckigen Flansch auf Rund als Aufnahme für die Luftfilter.War vor ca. 60ig ohne diesen Flansch direkt Rund.
Diesel Doppelfilter spricht auch für später aber das Schwungrad und die grobe Anlasserverzahnung? Gibt auch kein Halter für den Anlasser.
Spülzylinder haben keine Einbuchtungen rechts und links war eigenlich auch vor 1960
Öldruckanzeige ohne Winkelblech stimmt mit der Kühlung überein, es war also kein Kühler im Blickfeld.
Keine feste Verbindung zwischen den Kühlwasserflanschen auch älter.
Dieseldoppelfilter war aber eigentlich erst später.
Alles etwas komisch, kannst du über den Vorbesitzer was erfahren?

Das Baujahr kannst du durch dein schönes Sichtfenster auf der Kurbelwelle ablesen nur 100%ig sicher ist das noch nicht...es ist ja das Bj. der Kurbelwelle.

Alles meine Beobachtungen keine Garantie. ;)

Würde mich freuen noch etwas zu erfahren!

Wie kommt dieser schön schwere Motor unters Dach? :shock: :D

Hat auch jemand schon gebaut:

Einspritzleitungen waren immer aus Stahl nie aus Kupfer.
Ölleitungen auch nicht
Ein Junkers Seitendeckel
Hutmuttern
Lackierung...original wurde alles übergetüncht (Muttern usw.)

Kühlwassersystem hat Lenzpumpe/ Kolbenpumpe auch super...

Gruß
Chris

Ankurbeln geht so schon aber der springt er dir von der Palette...
Öl drinn? ggf. wechseln vor dem ersten Start...wer weis wie alt
Ölfuß
Beiträge: 9
Registriert: Do 4. Jun 2009, 14:07

Re: Gegenkolbenmotor Junkers

Beitrag von Ölfuß »

Hallo Chris,

sag mal, was meinst du mit:

Spülzylinder haben keine Einbuchtungen rechts und links war eigenlich auch vor 1960

Hast du vielleicht ein Bild von den Einbuchtungen?

Ich find das im Übrigen klasse, dass mal einer die Unterschiede zwischen alten und neueren Junkersmotoren aufzeigt.

Gruß Reiner
hetten2001
Beiträge: 23
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 09:00
Meine Motoren: 1 x 1HK65
2 x 2HK65 Netzersatzanlage

Re: Gegenkolbenmotor Junkers

Beitrag von hetten2001 »

Hi Reiner,

hatte wenig Zeit und wollte viel eher schreiben.

Meine Junkersprojekte sind auch noch am laufen...

Im Anhang ist ein Bild von einem Spülzylinder Bj.63 in diesem läuft auch schon der spätere Spülkolben aus Dural Aluminium. Die älteren sind aus GG.

Gruß Chris
Dateianhänge
IMG_1149.JPG
IMG_1149.JPG (161.98 KiB) 3085 mal betrachtet
manfredotto
Beiträge: 2
Registriert: So 28. Nov 2010, 10:16
Meine Motoren: Zweitakt Gegenkolbenmotor NZD

Re: Gegenkolbenmotor Junkers

Beitrag von manfredotto »

wie weit bist du mit diesem motor, ich habe den gleichen im schiff, aber noch nicht ausprobiert, grüße manfred
Antworten