Absolut Interessant und Wunderschön!
Motor ist 100% VEB und sollte vor 1960ig sein. Die Spülzylinderdeckel (über der Ventilplatte) haben einen 4 Eckigen Flansch auf Rund als Aufnahme für die Luftfilter.War vor ca. 60ig ohne diesen Flansch direkt Rund.
Diesel Doppelfilter spricht auch für später aber das Schwungrad und die grobe Anlasserverzahnung? Gibt auch kein Halter für den Anlasser.
Spülzylinder haben keine Einbuchtungen rechts und links war eigenlich auch vor 1960
Öldruckanzeige ohne Winkelblech stimmt mit der Kühlung überein, es war also kein Kühler im Blickfeld.
Keine feste Verbindung zwischen den Kühlwasserflanschen auch älter.
Dieseldoppelfilter war aber eigentlich erst später.
Alles etwas komisch, kannst du über den Vorbesitzer was erfahren?
Das Baujahr kannst du durch dein schönes Sichtfenster auf der Kurbelwelle ablesen nur 100%ig sicher ist das noch nicht...es ist ja das Bj. der Kurbelwelle.
Alles meine Beobachtungen keine Garantie.
Würde mich freuen noch etwas zu erfahren!
Wie kommt dieser schön schwere Motor unters Dach?
Hat auch jemand schon gebaut:
Einspritzleitungen waren immer aus Stahl nie aus Kupfer.
Ölleitungen auch nicht
Ein Junkers Seitendeckel
Hutmuttern
Lackierung...original wurde alles übergetüncht (Muttern usw.)
Kühlwassersystem hat Lenzpumpe/ Kolbenpumpe auch super...
Gruß
Chris
Ankurbeln geht so schon aber der springt er dir von der Palette...
Öl drinn? ggf. wechseln vor dem ersten Start...wer weis wie alt