Hilferuf zu einem alten B&S-Motor

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Klettinger91
Beiträge: 6
Registriert: Do 30. Jan 2020, 09:01
Meine Motoren: M14 W26 Sternmotor
Slavia 12 HP
Sachs Stamo
Barkas EL150
Deutz MAH 611 (ehem.)
Deutz MAH 714 (ehem.)

Re: Hilferuf zu einem alten B&S-Motor

Beitrag von Klettinger91 »

Hallo zusammen,

für die 0,25mm habe ich mal eine Inch-Angabe umgerechnet, die ich im Netz gefunden habe. Kann das aber auch gerne mit dem Blatt Papier nochmals probieren, auch ein guter Hinweis. Die Keile sind korrekt eingesetzt und die Kontakte gereinigt.
Der Kompressionstest steht noch aus, werde ich aber auch noch machen. Rein vom Gefühl her ist die Kompression ganz ordentlich, aber stimmt schon, man sollte das nochmal prüfen.

Hier mal noch das versprochene Video:

https://www.youtube.com/watch?v=X87Wqy6804M

Man hört wie der Motor zündet, es aber nicht genügt um zu starten. Am Vergasereintritt sieht man sehr deutlich, wie es das Benzin-Luftgemisch raus drückt.

Grüße

Fabian
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Hilferuf zu einem alten B&S-Motor

Beitrag von countryman »

könnte tatsächlich ein völlig verschobener Zündzeitpunkt sein.
Rudi
Beiträge: 74
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:07

Re: Hilferuf zu einem alten B&S-Motor

Beitrag von Rudi »

Noch zwei Möglichkeiten.
Eigendlich unmölglich aber....
Die Zündspule ist richtig eingebaut?
Die Drehrichtung ist richtig?
Haben die Kontakte in der Lagerung zuviel Luft ?
Könntest folgenden Test machen:
Zündlichpistole anschliessen mit eine externer Batterie.
OT Markieren. Dann sollte der Zzp vor Ot liegen.
Drehrichtung beachten!
Und zwar Punkgenau ohne zu wandern.
Daran kannst Du erkennen ob der Zzp so ist wie er sein
sollte.
Kenne das alles .Habe einen Zweitaktmotor nicht zum
laufen gebracht. Zzp hin und her gestellt nix zumachen
Drei bis vier mal gezündet und dann aus die Maus.
Bis ich drauf gekommen bin das das Polrad falsch war.
Drehrichtung passte aber der Magnetabriss nicht.
Orginal Polrad drauf und das Ding lief.
Gruß Peter
Benutzeravatar
TreckerD
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Sep 2015, 21:42
Meine Motoren: Deutz E3.4
später mehr Angaben

Re: Hilferuf zu einem alten B&S-Motor

Beitrag von TreckerD »

Moin!
Hab das Video gesehen.
Mach mal den Schlauch am Vergaser von der Motorentlüftung ab. Wiederhole dann das Starten. Wenn er dann nicht mehr Gase heraus drückt, dürfte Kolben, Zylinder und / oder Ringe verschlissen sein - sprich die Kompression geht ins Kurbelgehäuse und von da zum Vergaser.

Besten Gruß vom Dirk!
Klettinger91
Beiträge: 6
Registriert: Do 30. Jan 2020, 09:01
Meine Motoren: M14 W26 Sternmotor
Slavia 12 HP
Sachs Stamo
Barkas EL150
Deutz MAH 611 (ehem.)
Deutz MAH 714 (ehem.)

Re: Hilferuf zu einem alten B&S-Motor

Beitrag von Klettinger91 »

Hallo zusammen,

leider bin ich aus Zeitmangel die Tage noch nicht viel weiter gekommen. Die Zündung kann ich nach wie vor und auch nach erneuter Prüfung zu 99% ausschließen.

Muss mir ausm Bekanntenkreis noch einen Kompressionstester leihen, dann werde ich das mal prüfen und mich dann nochmal an das Einlassventil machen.

Ich werde berichten, weiterhin danke für eure Tipps und Grüße
Klettinger91
Beiträge: 6
Registriert: Do 30. Jan 2020, 09:01
Meine Motoren: M14 W26 Sternmotor
Slavia 12 HP
Sachs Stamo
Barkas EL150
Deutz MAH 611 (ehem.)
Deutz MAH 714 (ehem.)

Re: Hilferuf zu einem alten B&S-Motor

Beitrag von Klettinger91 »

Hallo, schon mal vorweg, der Kompressionstest ergab 6 Bar. Bei 3 Grad werkstatttemperatur. Öl im Zylinder ergab keinen nennenswerten Unterschied. Anhand meiner bisherigen Erfahrungen ist das sicher kein Top Wert, aber auch keine Katastrophe.

Grüße Fabian
sondie
Beiträge: 151
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191
Wohnort: Hersbruck

Re: Hilferuf zu einem alten B&S-Motor

Beitrag von sondie »

Von der Verdichtung her ist das i.O. Wenn der Zündzeitpunkt stimmt, die Steuerzeiten passen (Ventilüberschneidung im Gaswechsel-OT) muß der Motor starten. Nach wie vor meine Empfehlung: Schalldämpfer abbauen und Startversuch.
Ich meine, den Motor sehr gut zu kennen, bin noch immer mit deren Instandsetzung beschäftigt.
Gruß,
Werner
Rudi
Beiträge: 74
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:07

Re: Hilferuf zu einem alten B&S-Motor

Beitrag von Rudi »

"ergab 6 Bar. Bei 3 Grad werkstatttemperatur. Öl im Zylinder ergab keinen nennenswerten Unterschied."
6 Bar passen.
Mit Öl keinen Unterschied liegt meiner Meinung nach an de Ventilen.
Gruß Peter
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Hilferuf zu einem alten B&S-Motor

Beitrag von countryman »

Die Dinger zünden und laufen auch noch mit viel weniger Kompression.
Falls er auch mit Startpilot/Bremsenreiniger nicht anläuft und die Kerze trocken bleibt kann es nur an der Zündung liegen. Wie wurde der Zündzeitpunkt geprüft?
Antworten