Sachs Stamo 160 Zündungsgrundplatte

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
kawural
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Dez 2022, 10:01
Meine Motoren: Stamo 160

Sachs Stamo 160 Zündungsgrundplatte

Beitrag von kawural »

Hallo Allerseits!

ich bin der Jörg aus dem Landkreis Freising/By und neu hier.
Ich bastle schon seit einigen Jahrzehnten vornehmlich an japanischen Moppets.
Weil mir das in Alter langsam zu kalt wird im Winter in der Garage, hatte ich die Idee, mich mal übder den Winter mit einem Stamo zu beschäftigen. Dem kann ich im beheizten Keller zu Leibe rücken :lol:

Neulich habe ich mir also einen Sachs Stamo ST 160 in ebayK besorgt. Der Motor dreht, hat Kompression, ist komplett ABER hat keinen Zündfunken. Also Zündung zerlegt. Spule hat 50 kOhm sekundär und 4 Ohm primär, sieht also erst mal gut aus. Magnetkraft Polrad ist subjektiv noch ziemlich stark. Unterbrecherkontakte sehen mitgenommen aus also habe ich mir einen neuen Unterbrecher und Kondensator besorgt.

Jetzt kommts:
Beim Austreiben des alten Kondensators (Mann, sitzen die Dinger fest! Gibts da einen Trick?) ist mir eine der Spulenhalterungen von der Grundplatte abgebrochen :oops: Blöder Anfängerfehler, ich weiß...

Frage in die Runde: hat jemand zufällig noch eine Grundplatte oder komplette Zündung für den ST160 o.ä. Typ rumliegen?
Maße: Abstand Spulenlöcher = 66 mm
Grundplatte Außen: 110 mm
Loch Innen: 35 mm

Notfalls muß ich mit 2K kleben aber "gscheid" ist das nicht ...

Danke schon mal im Voraus

Gruß
Jörg
Rudi
Beiträge: 74
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:07

Re: Sachs Stamo 160 Zündungsgrundplatte

Beitrag von Rudi »

Wäre interessant zu wissen welche Drehrichtung
der Motor bzw das Polrad hat, sind nicht alle gleich.
Kondensator ausbauen ist nur möglich wenn Du
aussen ein passendes stück Rohr drüberschiebst
( eventuell passend machen, sollte wenn möglich
ganz aufliegen)
Von hinten eine passende Nuss aus dem Knarrenkasten
nehmen auf den Kondensator legen und mit Schraubstock
vorsichtig in das Rohr drücken.
Stell mal ein Bild von der Grundplatte ein.
Gruß Peter
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo 160 Zündungsgrundplatte

Beitrag von bastian »

Hallo Peter,
bei der Drehrichtung ist nur der Starter wichtig und das das Polrad mit der entsprechenden Nut aufgesteckt wird. Die Zündplatte wird lediglich verstellt.
Gruß,
Bastian
kawural
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Dez 2022, 10:01
Meine Motoren: Stamo 160

Re: Sachs Stamo 160 Zündungsgrundplatte

Beitrag von kawural »

Ja das mit dem Rohr macht Sinn, um den Schlag von der Grundplatte fernzuhalten.
Letztendlich habe ich den alten Kondensator mit einem 13mm Bohrer ausgebohrt. Das ging dann ganz gut.
Aber trotzdem ist die Grundplatte hin. Hinterher ist man immer schlauer...
In der Bucht finden sich nur solche mit 25mm Loch in der Mitte. Die passen aber nicht für den ST 160.
Der braucht eine mit 35 mm.
Bis jetzt kein Glück gehabt, eine solche zu finden... :|

Und mein Motor ist ein Linksdreher. Man kann die Drehrichtung am Polrad einstellen, wie Bastian sagte.

Gruß Jörg
Rudi
Beiträge: 74
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:07

Re: Sachs Stamo 160 Zündungsgrundplatte

Beitrag von Rudi »

Dadran hab ich nicht gedacht das das Polrad zwei Nuten hat.
Hatte immer vor Augen das Z.b ein Polrad das Linksherum dreht
die Kontakte auf der Grundplatte Links hat.
und das Polrad mit rechtsdrehung die Kontakte auf der
Gruntplatte rechts hat.
Habe es deshalb geschrieben weil ich das nur so kenne.
Schaue morgen nach ob ich eine da habe die eventuell passt.
Gruß Peter
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo 160 Zündungsgrundplatte

Beitrag von bastian »

Hallo Peter,
das gilt auch nur für die typischen Stamos aus den 50er und 60er Jahren. Die moderneren (mit der Kunsttoffhaube), sowie die SB und Vorkriegsstamos haben das nicht.
Rudi
Beiträge: 74
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:07

Re: Sachs Stamo 160 Zündungsgrundplatte

Beitrag von Rudi »

Leider habe ich auch nur eine mit 25 mm
Loch in der Mitte.
Ist von einem Agria Motor.
Mit Kleber wird das Bruchstück nicht lange halten.
Vielleicht findet sich eine Firma die Alu
schweissen kann wenn Du kein Ersatz findest.
Gruß Peter
Motorenjogi
Beiträge: 44
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 12:20
Meine Motoren: Sendling SO
Hatz L1
MWM RH18 D

Re: Sachs Stamo 160 Zündungsgrundplatte

Beitrag von Motorenjogi »

Hallo Jörg,
Ich hab in meiner Werkstatt einen 120er Stamo herumliegen.
Den hab ich vor Jahren schon mal gesäubert zerlegt und wieder zusammengebaut.
Ist vollständig (Zündung, Vergaser,Auspuff etc.) wenn du daran interessiert wärst könnte ich ihn Dir für eine Kiste flüssiges Freisinger überlassen.
....die kleinen Zweitakter sind nicht meine Welt :lol:
Du hast nicht zufällig einen Zylinderkopf von nem MWM RH18? :roll:
Antworten