Wo wurde der Henschel K12 Lanova-Motor verbaut ?

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Wo wurde der Henschel K12 Lanova-Motor verbaut ?

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Durch Zufall habe ich in Paderborn zwei Zylinderköpfe mit Wassermänteln und Laufbuchsen gekauft.
Der ungewöhnliche Aufbau machte mich neugierig.
Inzwischen habe ich herausgefunden, das es sich um Teile des Henschel K12 handelt. 110mm Bohrung
Trotz intensiver Recherche im Netz konnte ich leider nichts dazu finden.
Darum frage ich jetzt hier in die Runde:

Wo oder in was wurde dieser Motor verbaut?

Meine erste Vermutung ging zu Feldbahnen.
Aber nachdem ich ein paar Insider der Feldbahnszene befragt habe und keiner diesen Motor kennt, geht die Vermutung von der Feldbahn wieder weg.
Die Zylinderköpfe haben das Lanova-System verbaut. Luftspeicher :!:

Ich hoffe nun darauf hier im Motorenforum an weitere Informationen dazu zu kommen.

IMG_20221210_130119.jpg
IMG_20221210_130402.jpg

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Wo wurde der Henschel K12 Lanova-Motor verbaut ?

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Im Reichelt stehen technische Daten zu dem Motor. Sonst habe ich auch nichts gefunden.

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Wo wurde der Henschel K12 Lanova-Motor verbaut ?

Beitrag von meisteradam »

Hallo Christian :P

Danke für deine Antwort.
Über den Tabellenband vom Reichelt habe ich ihn bestimmt. Aber wo wurde dieser Motor als Ein- und Zweizylinder verbaut?
Meine Ideen wären außer der Feldbahn noch Straßenwalzen, Schlepper, Boote,............... :?: :?: :?:

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
220
Beiträge: 75
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 22:07
Meine Motoren: RAX R 3PS
RAX R 4Ps
Jaeger 3PS
Deutz MA608
Deutz MA311
Deutz MA714
Deutz MA216
Wohnort: Altenburg

Re: Wo wurde der Henschel K12 Lanova-Motor verbaut ?

Beitrag von 220 »

Guten Abend,
Feldbahn könnte schon sein, Henschel DG10 bzw. DG20.

http://www.feldbahn500.de/prospekte/Hen ... index.html

http://www.feldbahn500.de/prospekte/Hen ... index.html

Auf der Seite sind Prospekte von Henschel zu finden.

Gruß Björn
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Wo wurde der Henschel K12 Lanova-Motor verbaut ?

Beitrag von meisteradam »

Hallo Björn :P

DG10 und DG20 ist das, was ich gesucht habe.
Danke!
Jetzt gibt es eine Richtung um weiter zu suchen.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Antworten