Hilfegesuch für Motorinstandsetzung 1H65

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
elduderino
Beiträge: 3
Registriert: Do 5. Jan 2023, 11:55
Meine Motoren: Cunewalder 1H65

Hilfegesuch für Motorinstandsetzung 1H65

Beitrag von elduderino »

Guten Tag zusammen,
habe mir einen kleinen Eigenbauschlepper mit 1H65 Motor zugelegt.
Gibt es in meiner Nähe (Rudolstadt) jemanden, der sich mit diesem Motor auskennt und helfen könnte,
ihn instand zu setzen ?
Wenn sich jemand bereit erklärt, schreibe ich dann was ich alles für Mängel entdeckt habe.
Danke für eure Hilfe !!
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Hilfegesuch für Motorinstandsetzung 1H65

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Nähe ist ja relativ ! Ich kenne mich etwas aus mit dem Motor.

Bis bald!
elduderino
Beiträge: 3
Registriert: Do 5. Jan 2023, 11:55
Meine Motoren: Cunewalder 1H65

Re: Hilfegesuch für Motorinstandsetzung 1H65

Beitrag von elduderino »

Hallo Borstel !
Danke für Deine Hilfsbereitschaft,
aber von der Entfernung her bekommen wir das nicht geregelt.
Sind ca. 300 km.
Erneuert werden müsste auf jeden Fall das Rollenlager der Kurbelwelle,
das Kugellager macht man sicher gleich mit, Kopf muss runter weil Kühlwasser spärlich an der Dichtung getröpfelt kommt,
Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus meiner unmittelbaren Nähe, möglichst mit den passenden Werkzeugen.
Erstmal zerlegen und schauen, was sonst noch gemacht werden müsste. Als ich nämlich Ölwechsel gemacht habe, kamen erstmal 3 Liter Wasser, dann Ölpampe. Er stand 5 Jahre, sagte der Verkäufer. Hoffe, er hat keinen Frostschaden.
Antworten