HMG Glühkopfmotor

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

HMG Glühkopfmotor

Beitrag von Motorenspezi »

Moin,
Dieser schöne gut erhaltene HMG ist mir zugelaufen. Der Motor stand bei einem Sammler. Schön ist, dass die originale Linierung noch gut erhalten ist. Der Motor ist absolut vollständig wurde nur für den Transport teilweise demontiert.
Weitere Fotos folgen.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
20221214_140042.jpg
20221214_140048.jpg
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: HMG Glühkopfmotor

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Was wird denn mit dem Motor passieren?
Bleibt er in deiner Sammlung oder geht er weiter?

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Aerodriver
Beiträge: 214
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z
Wohnort: Regensburg

Re: HMG Glühkopfmotor

Beitrag von Aerodriver »

Hallo,

sehr schöner Motor.
So was gibt´s südlich des Weißwurstäquators nicht.
Grüße
Aerodriver
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: HMG Glühkopfmotor

Beitrag von Motorenspezi »

Moin,
Ja ob der Motor bleibt oder geht weiß ich nicht, irgendwann bestimmt, spätestens wenn die Erben sich drum schlagen oder gleich in Schrott schmeißen.

Der Motor wird erstmal geprüft, es sind einige Teile dabei und der Originalzustand mit den Linireungen ist so wohl nicht mehr zu finden. Die originale Heizlampe steht auch schon gesichert bei mir auf dem Schreibtisch.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: HMG Glühkopfmotor

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich habe da ein Bild von der stationären Ausführung, Codewort "Ornat". Der Typ müsste der "25/28 G2" mit Wendegetriebe sein. Leistet 25/28 PS bei 500/550 U/min. Bohrung x Hub 175x210 mm ergint einen Hubraum von 10,1 Litern. Gewicht 1225 kg. Die Daten Stammen von 1929, das Bild von 1931.
2-Zylinder HMG Glühkopfmotor Typ 25/28 G2 "Ornat" stationär
2-Zylinder HMG Glühkopfmotor Typ 25/28 G2 "Ornat" stationär
HMG.jpg (95.8 KiB) 4477 mal betrachtet
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: HMG Glühkopfmotor

Beitrag von Motorenspezi »

Hallo Christian,
laut Typenschild ist es ein 28 PS Motor mit 550 U/min Motornummer ist 4643. Mache noch ein paar Fotos.
Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: HMG Glühkopfmotor

Beitrag von Motorenspezi »

20230110_092207.jpg
20230110_092253.jpg
20230110_092313.jpg
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
atedeutzMA116
Beiträge: 1093
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
Wohnort: oudkerk

Re: HMG Glühkopfmotor

Beitrag von atedeutzMA116 »

Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: HMG Glühkopfmotor

Beitrag von motorenbau »

http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: HMG Glühkopfmotor

Beitrag von Motorenspezi »

Moin,
ja war ja lange bekannt, dass dort alles abgerissen wird. Jastram hat damlas alles von HMG übernommen, ging da hauptsächlich um die Hansa Schnellstarter, diese wurden von HMG entwickelt.
Alles andere an Unterlagen von HMG ist leider im Laufe der Jahre entsorgt worden.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Antworten