Nicht ganz richtig. In den Hatz Kurbeln ist kein Getriebe vorhanden.
In den Sicherheitskurbeln von Hatz befindet sich eine Klinke, welche im Falle des Rückschlagens des Motors auslöst und den Teil der Kurbel, welche in die Andrehvorrichtung des Motors eingreift ( also die Welle mit den 2 " Haken " ), vom Rest der Kurbel trennt. Damit soll verhindert werden, das sich derjenige der den Motor ankurbelt im Falle eines Rückschlages das Handgelenk bricht. Das kam mit normalen Kurbeln bei den Motoren recht häufig vor, ich kenne selbst Leute, denen das passiert ist. Und auch mit der Sicherheitskurbel muß man den Motor gegen den Uhrzeigersinn andrehen, das liegt halt daran, das die Kurbel bei den Motoren auf die Nockenwelle gesteckt wird und nicht auf die Kurbelwelle.
Gruß Jens