Zündmagnet Bosch ZF4 Baujahr
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- waldtill
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Zündmagnet Bosch ZF4 Baujahr
Guten Abend miteinander.
Ich habe zwar mal mit den entsprechenden Schlagworten das Forum durchstöbert - aber ohne Erfolg.
Allerdings wurde in einem Beitrag erwähnt, dass es schonmal hier eine Liste mit der Aufschlüsselung der Seriennummern und der Baujahre für Bosch Zündmagneten gab. Könnte einer von Euch so freundlich sein und diese Liste hier in den Strang verlinken?
Konkret geht es um Bosch Type ZF4
No 1626372
Danke und Grüße
waldtill
Ich habe zwar mal mit den entsprechenden Schlagworten das Forum durchstöbert - aber ohne Erfolg.
Allerdings wurde in einem Beitrag erwähnt, dass es schonmal hier eine Liste mit der Aufschlüsselung der Seriennummern und der Baujahre für Bosch Zündmagneten gab. Könnte einer von Euch so freundlich sein und diese Liste hier in den Strang verlinken?
Konkret geht es um Bosch Type ZF4
No 1626372
Danke und Grüße
waldtill
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Zündmagnet Bosch ZF4 Baujahr
Moin Waldtill,
Wenn deine Angaben korrekt sind, dann wurde dein Magnetzünder ab 1911 gebaut, nach der Nummer müsste er so um 1912-13 sein.
Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Wenn deine Angaben korrekt sind, dann wurde dein Magnetzünder ab 1911 gebaut, nach der Nummer müsste er so um 1912-13 sein.
Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Zündmagnet Bosch ZF4 Baujahr
Hier die Bosch Nagnetzünder Jubiläumszahlen
Grüsse, Mecky
Grüsse, Mecky
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Zündmagnet Bosch ZF4 Baujahr
Und hier der Link zu einer anderen Liste aus dem Forum gepostet von Ate-Hans am 09.11.2016.
Grüsse, Mecky
viewtopic.php?p=32353&hilit=tora+liste#p32353
Grüsse, Mecky
viewtopic.php?p=32353&hilit=tora+liste#p32353
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
- waldtill
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Re: Zündmagnet Bosch ZF4 Baujahr
Danke, Mecky, für die Liste.
Danke, Motorenspezi, für Deine Einordnung.
Dann habe ich hier an meinem Opa also einen (fast) Uropa laufen
Das die Ausstattung mit dem Bosch ZF4 nicht original war ist ja durch die tischlermässige Ausgleichsschicht offensichtlich
Der Motor Type NE 4 von Peugeot ist Baujahr 1925 und sollte eigentlich mir einem Zündmagneten Type N 10/4 von R.B. (Rousseau Bignon) befeuert werden ... werde ich also mal die Angel auswerfen ...
Grüße
waldtill
Danke, Motorenspezi, für Deine Einordnung.
Dann habe ich hier an meinem Opa also einen (fast) Uropa laufen

Das die Ausstattung mit dem Bosch ZF4 nicht original war ist ja durch die tischlermässige Ausgleichsschicht offensichtlich

Der Motor Type NE 4 von Peugeot ist Baujahr 1925 und sollte eigentlich mir einem Zündmagneten Type N 10/4 von R.B. (Rousseau Bignon) befeuert werden ... werde ich also mal die Angel auswerfen ...
Grüße
waldtill