Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Beitrag von Motorenspezi »

Moin,
weiß jemand, ob es für die Darmstädter Motorefabrik Baujahrsbestimmungen gibt z.B. an Hand der Motornummer?
Ich hole am Montag einen Motor und es wäre schön wenn man auch ein Baujahr dazu hätte.
Es ist ein Benzin bzw Gasmotor, je nachdem was für Mittel vorhanden sind. Ausgestattet mit Niederspannungszündung und originalem Gußsockel. Gewicht liegt bei ca. 1,7 Tonnen.

Vielcht kann mir jemand weiter helfen. Fotos folgen wenn er bei mir steht.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Gibt es denn eine Motornummer?

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Beitrag von Motorenspezi »

Moin, ja ist eine 2000er. Ganz genau kann ich sie Montag oder Dienstag sagen.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Beitrag von Motorenspezi »

Moin, hier die Motornummer.
Wenn 8ch es richtig gelesen habe, sollte er wohl ab 1906 gebaut worden sein.
Grüße aus dem Norden Motorenspezi
20230208_125249.jpg
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Das ist doch der Motor von H. Paulsen.
Wundert mich, daß er ihn abgibt.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Beitrag von Motorenspezi »

Moin,
Jup, wenn die Nordeutschen die Köpfe zusammen zusammenstecken kommt soetwas bei raus.
Wichtig ist ja immer, dass alle zufrieden sind.

Ja und Wunder geschehen, man muss sie nicht verstehen 😀

Beantwortet ja nun aber meine Frage nicht, wollte nicht wissen von wem er ist, dass weiß ich ja und andere die ihn kennen auch. Mich würde interessieren, wann er ungefähr gebaut wurde, dass wäre eher hilfreich😉

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Meiner Ansicht nach ist der Motor zwischen 1908 und 1910 gebaut.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
dieselfritz
Beiträge: 64
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 19:08

Re: Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Beitrag von dieselfritz »

Oder später. In meinem Katalog von 1907 ist dieser Typ jedenfalls nicht dokumentiert.
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Beitrag von Motorenspezi »

20230208_125309.jpg
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Darmstädter Motorenfabrik Baujahre

Beitrag von Motorenspezi »

Moin,
Da ist mal ein Foto vom guten Stück. Habe ihn heute abgeholt.
Der Motor kann nach erst ab 1906 gebaut worden sein. Da es erst ab diesem Zeitpunkt die Aktiengesellschaft war. Glaube n7ch, dass früher gebaute Motoren mit neuen Schildern versehen wurden.
Es ist aber mit Sicherheit ein Mehrstoffmotor, da man ihn mit Gas oder flüssigen Brennstoffen betreiben kann.
Der Vergaser, wenn man es so nennen soll, ist Wasserummantelt.
Werde morgen im Schauraum mehr Bilder einstellen.
Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Antworten