Zündzeitpunkt (° vor OT) DEUTZ MA 216
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Zündzeitpunkt (° vor OT) DEUTZ MA 216
Kann mir jemand den Zündzeitpunkt (° vor OT) eines DEUTZ MA 216 verraten!??
Gruß Klaus
Gruß Klaus
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Zündzeitpunkt (° vor OT) DEUTZ MA 216
Hallo!
Bei Zündmagnet in Stellung spät, erfölgt die Zündung im oberen Totpunkt.
Bis bald!
Bei Zündmagnet in Stellung spät, erfölgt die Zündung im oberen Totpunkt.
Bis bald!
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Zündzeitpunkt (° vor OT) DEUTZ MA 216
Hallo Borstel,
danke für die Info!!! Ist nicht für einen Deutz sondern für meinen Keidel!!! Es gibt dort keinerlei Markierungen zur Steuerung und Zündzeitpunkt. So muß ich mich mal an den Daten von ähnlichen Motoren richten und heran tasten.
Vielleicht hat jemand auch Grundeinstelldaten zu dem verbauten Vergaser der ähnlich,vielleicht sogar auch gleich,den verbauten bei Deutz ausschaut!!?? Die Hauptdüsennadel kann verstellt werden,sie hat eine abgestuften Kegel der in die Messingdüse ragt.
Gruß Klaus
danke für die Info!!! Ist nicht für einen Deutz sondern für meinen Keidel!!! Es gibt dort keinerlei Markierungen zur Steuerung und Zündzeitpunkt. So muß ich mich mal an den Daten von ähnlichen Motoren richten und heran tasten.
Vielleicht hat jemand auch Grundeinstelldaten zu dem verbauten Vergaser der ähnlich,vielleicht sogar auch gleich,den verbauten bei Deutz ausschaut!!?? Die Hauptdüsennadel kann verstellt werden,sie hat eine abgestuften Kegel der in die Messingdüse ragt.
Gruß Klaus
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Zündzeitpunkt (° vor OT) DEUTZ MA 216
Noch ein paar Fotos!!
Gruß Klaus
Gruß Klaus
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Zündzeitpunkt (° vor OT) DEUTZ MA 216
Hallo!
Die Vergasereinstellung musst Du ausprobieren. Da reagiert jeder Motor anders.
In der Anleitung steht : "Zum Einstellen der Düse schraube die Düsenschraube bei unbelasteter Maschine soweit herunter, bis der Motor in der Drehzahl zurückgeht oder anfängt zu knallen. Zieht der Motor dann bei voller Belastung nicht mehr, so schraube die Düsenschraube wieder soweit herauf bis der Motor zieht. ...."
Ich stelle dann noch den Luftschieber soweit ,bis der Motor ruhig läuft. Das bekommt man durch Probieren ganz gut hin.
Bis bald!
Die Vergasereinstellung musst Du ausprobieren. Da reagiert jeder Motor anders.
In der Anleitung steht : "Zum Einstellen der Düse schraube die Düsenschraube bei unbelasteter Maschine soweit herunter, bis der Motor in der Drehzahl zurückgeht oder anfängt zu knallen. Zieht der Motor dann bei voller Belastung nicht mehr, so schraube die Düsenschraube wieder soweit herauf bis der Motor zieht. ...."
Ich stelle dann noch den Luftschieber soweit ,bis der Motor ruhig läuft. Das bekommt man durch Probieren ganz gut hin.
Bis bald!
-
Thomas1977
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 14. Feb 2023, 15:56
- Meine Motoren: Deutz MA 216
Re: Zündzeitpunkt (° vor OT) DEUTZ MA 216
Guten Tag ich habe auch einen 216 ner nur leider keine Unterlagen dafür um ihn zu reparieren könnten sie mir ein Foto von der Anleitung zukommen lassen? Danke im voraus gruss Thomas
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Zündzeitpunkt (° vor OT) DEUTZ MA 216
Hallo Thomas1977
Herzlich willkommen bei uns im Forum.
Es wäre schön, wenn du dich vorstellen würdest und uns etwas über deine Motoren erzählst.
Wir schauen uns auch gerne Bilder von Motoren an
MfG
Herzlich willkommen bei uns im Forum.
Es wäre schön, wenn du dich vorstellen würdest und uns etwas über deine Motoren erzählst.
Wir schauen uns auch gerne Bilder von Motoren an
MfG
IGHM