Instandsetzung LD120

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Ronny
Beiträge: 22
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 21:43
Meine Motoren: H65, 1H65, LD120, Güldner GK, EL308, EL150

Instandsetzung LD120

Beitrag von Ronny »

Hallo Forengemeinde
ich bin gerade dabei einen LD120 wieder zum Leben zu erwecken. Ich habe den Zylinderkopf demontiert und zum Aufarbeiten gegeben weil er durch das Einlassventil blies und somit keine Kompression hatte. Jetzt wollte ich den Kopf wieder montieren und mir eine neue ZK Dichtung bauen. Original ist nur eine dünne ca.0,5mm starke Aluminiumdichtung verbaut gewesen. Ich hab irgendwo gelesen dass die Dichtung wohl 1,2mm stark sein soll. Wenn ich aber nun eine Dichtung in der Form der alten Dichtung schneide, dichtet er um die Stößelstangen nicht mehr ab. Wie ist die Abdichtung um die Stößelstangen original? Kann mir eventuell jemand nen Tipp geben? Wäre es sinnvoll die neue Dichtung stärker zu machen um die Belastung auf die KW zu minimieren?
waldschrat
Beiträge: 1
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 09:21
Meine Motoren: Hatz Farymann Standard Sachs
Motorradmotore:Standard BMW NSU Opel

Re: Instandsetzung LD120

Beitrag von waldschrat »

Hallo Ronny
Ursprünglich wurde wohl nur und nichts weiter als die Alu-Dichtung auf den frisch bearbeiteten ( ebenen ) Flächen verwendet, aber wichtig: weichgeglüht muß die Dichtung sein.
Im Lauf der Jahre kann sich die Ebenheit schon ändern.
In dem Fall hat sich bei mir eine ringförmig um die Durchbruch beidseitig aufgetragene hauchdünne Silikonwulst bewährt, auch auf sehr dünnem Alublech.
Übrigens auch eine Methode wie bei modernen Kopfdichting die Abdichtung von Durchbrüchen verbessert wird.
Ronny
Beiträge: 22
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 21:43
Meine Motoren: H65, 1H65, LD120, Güldner GK, EL308, EL150

Re: Instandsetzung LD120

Beitrag von Ronny »

Hallo waldschrat vielen Dank für deine Antwort. Ich komme leider erst heute dazu zu antworten. Ich habe aus persönlichen Gründen das Projekt etwas vernachlässigen müssen. Ich gehe die Tage aber mal wieder ran und werde berichten.
Antworten