Welcher Motor auf Bandsäge

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Welcher Motor auf Bandsäge

Beitrag von Christoph »

Hallo
Habe mir mal wieder Arbeit angeschafft :roll:
Eine mobile Bandsäge (keine Selbstfahrende) mit Spalter in sehr schönem Originalzustand.
Verbaut ist ein Benzinmotor welcher, so wie es aussieht, ebenfalls original ist :!:
Das Typenschild am Motor ist von Rudolf Kölle.
Allerdings ist die Säge von Kölle Esslingen und ich vermute mal, dass Kölle keine eigenen Motoren gebaut hat.
Kann mir jemand anhand der Bilder sagen um was für einen Motor es sich hier handelt :?:
Solche glockenförmigen Schwungräder hab ich bisher noch nirgends gesehen :o
Grüße Christoph
IMG_20230301_202041.jpg
IMG_20230301_201638.jpg
IMG_20230301_201241.jpg
IMG_20230301_201012.jpg
Antrieb Zündmagnet über Zahnräder
Antrieb Zündmagnet über Zahnräder
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor auf Bandsäge

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Zum Motor kann ich leider nichts sagen, außer dass er vielleicht französisch sein könnte. Ist aber reine Spekulation. Sind denn Vergaser und Magnet aus deutscher Produktion? Stattdessen habe ich ein Prospektbild für Dich:
Kölle.jpg
Kölle.jpg (53.4 KiB) 2470 mal betrachtet
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Welcher Motor auf Bandsäge

Beitrag von Christoph »

Moin
Super👍
Vielen Dank.
Dann ist mein Motor auf jeden Fall Original.
Kühler, Wasserpumpe, selbst der Auspuff auf dem Dach sieht genau so aus wie auf dem Prospektbild :D
Zum Magnet und Vergaser kann ich leider noch nichts sagen, da die Säge noch nicht bei mir steht.
An Frankreich hab ich auch schon gedacht.
Aber von Frankreich nach Esslingen?
Im Badischen wäre es eher nachvollziehbar.
Grüße Christoph
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Welcher Motor auf Bandsäge

Beitrag von Christoph »

Hallo
Christian, weißt du zufällig das ungefähre Datum deines Prospektes?
Hab auch noch was gefunden :D
Kann jemand was dazu sagen, ob Kölle tatsächlich einen eigenen Motor gebaut hat oder einfach ein eigenes Typenschild auf ein zugekauftes Agregat geschraubt hat?
Grüße Christoph
IMG_20230302_203708.png
IMG_20230302_202345.png
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor auf Bandsäge

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

Hier die zweite Seite des Prospektes.
Es gab wohl 2 Größen der Motoren. So wie es aussieht hat Kölle die Motoren selbst gebaut.
Ein Druckdatum steht leider nicht auf dem Prospekt.

20230303_054829.jpg
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Welcher Motor auf Bandsäge

Beitrag von kopfgesteuert »

Der Prospekt ist m.E. vor 1924 herausgekommen da der Preis noch als Mk. (Mark) angegeben ist. Danach gabs dann die Reichsmark (RM).

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Welcher Motor auf Bandsäge

Beitrag von Christoph »

Hallo
Danke für die Infos.
Jetzt weiß ich auf jeden Fall schon mal einiges :D
Wenn die Maschine bei mir steht, gibt's neue Infos.
Falls der Zünder von Bosch ist, kann man ja anhand der Nummer das Datum weiter einkreisen.
Grüße Christoph
DeutzSammlung
Beiträge: 26
Registriert: Do 3. Jan 2019, 22:10
Meine Motoren: DEUTZ MA 116
DEUTZ MA 608
DEUTZ MA 711
DEUTZ MAH 711 3x
DEUTZ MAH 914
DEUTZ MAH 320
DEUTZ MIH 332
DEUTZ ML 216
DEUTZ A1L712
DEUTZ A2L514
DEUTZ T216
DEUTZ MAH 711 Funktionsschnittmodell
DEUTZ VA Luftverdichter
Wohnort: Löchgau

Re: Welcher Motor auf Bandsäge

Beitrag von DeutzSammlung »

Hallo Christoph,

es ist sehr schön zu wissen, dass die Säge in eine schöne neue Heimat mit guten Händen kommt. Ich habe das Angebot auch gesehen und leider scheiterte es bei mir erstmal am Platz für so ein Projekt. :(
Viel Erfolg mit dem neuen Projekt! :D


Viele Grüße
Philipp
Mitglied in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Welcher Motor auf Bandsäge

Beitrag von Christoph »

Hallo Philipp
Das ewig gleiche Problem.
Platz :roll:
Wirklich Platz für die Maschine hab ich auch nicht.
Muss mal wieder irgendwas um- und zusammenrücken.
Solange muß ich die Säge in meinem “Außenlager“ bei meinen Eltern unterstellen.
Meine Mutter wird durchdrehen :?
Aber hilft ja nichts ;)
Das Teil muss her.
Grüße Christoph
Antworten