Welcher Motor ist das?

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von motorenbau »

Hallo

@Thomas: Das sehe ich auch so. Ohne diese Teile ist der Motor besserer Kernschrott, da würde ich auch nicht mehr bezahlen.

@Wolfgang: Ich kenne Deine Meinung, meine ist aber eine andere: Wenn jemand anderes auch einen 08/15 Verdampfer findet, an dem alle wertvollen Teile fehlen, dann kann er hier wenigstens gleich nachlesen, dass er nicht mehr viel wert ist. Außerdem wird er sehen, dass er ihn besser verkauft, als zu versuchen, einen Magnet, Vergaser und eine Kurbel zu bekommen. Vollständige, sogar laufende MA608 werden ja öfter angeboten, und das zu Preisen, zu denen man sie fehlenden Teile sicher nicht zusammen bekommt. Wenn er ihn aber zu einem vernünftigen Preis verkauft, kann vielleicht noch jemand Riemenscheibe oder Tank "recyceln".

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von BUMI »

Moin, als ich anfing an alten Eisen zu lecken, bin ich auf einen Sendling mit Kurbelwellenbruch gestoßen. Bis dahin wusste ich nicht, was Sendling ist, glaubte, auf etwas ganz seltenes gestoßen zu sein und ließ mir das Fell über die Ohren ziehen. Dann habe ich hier im Forum dazu gelernt und gemerkt, was die wirklich feinen Sachen sind. Ich bin ganz sicher nicht der einzige, der auf diese Weise gelernt hat. Einige derer, die auch so gelernt haben, besitzen heute sehr schöne Sammlungen.
Denkt mal zurück an die Anfänge ...
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
BlueShark
Beiträge: 8
Registriert: Di 13. Sep 2022, 20:36
Meine Motoren: MAH 514

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von BlueShark »

Hallo @ All,
vielen Dank an die Leute hier im Forum mit brauchbaren und freundlichen Kommentaren.
Die anderen sollten nochmal über ihre völlig sinnlosen
Wörter und Diskussionen nachdenken.
Gruß
Frank
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von MotorenMatze »

Closed
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Gesperrt