diverse fragen rund um den WD8 von Wolsesey

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Hawkeye
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Apr 2023, 06:51
Meine Motoren: WOLSELEY WD8 mit Gasumbau

diverse fragen rund um den WD8 von Wolsesey

Beitrag von Hawkeye »

Moin,
ich hatte schon bei der Anmeldung damit gedroht ein paar Anfänger fragen zu stellen.
Hab den WD8 ja seit dem Wochenende

Anhand des Typenschildes Engine No 48066 komme ich nicht aufs Bj. Der Link hier im Forum ist wohl schon etwas älter.
Laut Verkäufer 1943 denke aber eher er ist aus 1946+?

Ich will ihn nur von zeit zu Zeit laufen lassen. Wasser immer raus oder kann es drinnen bleiben?
Klar bei Frost oder im Winter kommt er rein.
Auspuff so verdreht das kein Wasser von oben in die Brennkammer kommen kann.

Er läuft zwar auf Gas, ich würde ihn aber trotzdem mit nen Tank versehen wollen und mir auch event nen passenden Vergaser weg legen. Mann weis ja nie. Gibt es sowas in guten Zustand überhaupt bezahlbar und wenn ja wo?
Ich bin nächste Woche in Holland da würde ich mich mal umsehen.

Versuche nachher mal ein Video vom Lauf hier rein zustellen.
Mich würde mal interessieren ob der Kauf soweit ok war oder er mit bald auseinanderfliegt.
keine Glaskugel nur so eine Einschätzung von Leuten die solche Teile schon öfter laufen hatten.
Für mich läuft er echt gut und ruhig. Aber das soll ja nix heissen, Habs sonst eher mit V8 und alte HDs

Danke im voraus.
Hawkeye
IMG_2339_klein.jpg
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: diverse fragen rund um den WD8 von Wolsesey

Beitrag von Motorenspezi »

Moin,ich sach mal so, wenn du den Motor heute anstellst und für genügent Futter sorgst, dann kannst du ihn laufen lassen bis der Arzt kommt.
Die Motoren sind eigentlich unverwüstlich, einfach und rubust gebaut. Habe bei meinem hier im Museum Frostschutz drauf, somit kann das Wasser immer drauf bleiben.
Vergasser und Tank bekommt man normalerweise für günstich Geld. kann sein, dass ich sogar noch was liegen habe.
Wühle mal in meinem Sammelsorium.

V8 gibt es hier auch, HDs nicht aber Indian Four und ein paar andere Motorräder.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Hawkeye
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Apr 2023, 06:51
Meine Motoren: WOLSELEY WD8 mit Gasumbau

Re: diverse fragen rund um den WD8 von Wolsesey

Beitrag von Hawkeye »

Moin Motorenspezi,

auf die Idee mit dem Frostschutz wäre ich jetzt nicht gekommen ;-)

Zum Tank es muss jetzt nicht der originolste sein soll nur passen.
Mehr urig als...
Will ich nur der Optik für haben.
Lügtjensee ist ja fast um die Ecke.
Der Motor läuft ja mit Wasser (glauben zumindest die meisten ;-) wenn man deinen das zeigt wie oben Wasser rein kommt.
Antworten