Güldner GK

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Ronny
Beiträge: 22
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 21:43
Meine Motoren: H65, 1H65, LD120, Güldner GK, EL308, EL150

Güldner GK

Beitrag von Ronny »

Hallo Forengemeine ich habe heute meinen Güldner mal rausgeholt und gestartet mit neuer Düse. Er qualmt ganz schön aber das vermute ich gibt sich vielleicht, wenn er mal richtig warm wird. Nun habe ich gesehen dass er an dem Öler für das Auslassventil Öl rausdrückt.Was könnte die Ursache sein?
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Güldner GK

Beitrag von Standuhr »

Hallo Ronny,
verschlissene Ventilführung!

Gruß Klaus
Ronny
Beiträge: 22
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 21:43
Meine Motoren: H65, 1H65, LD120, Güldner GK, EL308, EL150

Re: Güldner GK

Beitrag von Ronny »

Vielen Dank. Ich hab leider keine Zeichnung. Kann man die wechseln oder gibt es da Abstreifringe?
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Güldner GK

Beitrag von Standuhr »

Ventilschaftdichtungen sind hier nicht verbaut! Deshalb macht es keinen Sinn nur die Führung aus zu tauschen wenn der Ventilschaft,davon kann man aus gehen,auch verschlissen ist. Macht nur richtig Sinn beides zu tauschen also am ganzen Kopf komplett mit Ventilen da die Einlaßseite sicher genau so ausschaut.
Gibt es z.B. hier oder gleich beim Motoreinstandsetzer des Vertrauens!
https://www.fedderke-ersatzteile.de/gue ... zteile.php

Die Führung ist von Außen in den Kopf eingepresst. Die Köpfe vom GK und GKN sind baugleich.




CIMG0082.JPG




Gruß Klaus
Ronny
Beiträge: 22
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 21:43
Meine Motoren: H65, 1H65, LD120, Güldner GK, EL308, EL150

Re: Güldner GK

Beitrag von Ronny »

Ich bedanke mich für die gute Zuarbeit .Ich werde die Tage das Schätzchen mal zerlegen und Bestandsaufnahme machen.
Antworten