Düsendruck MWK H65

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

ZT300
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 21:27
Meine Motoren: 2+MWK 6PS Verdampfer, 6 Zylinder 170PS, S 4000, ZT W50,EL150 mit Generator, EL308 mit Generator, VDEA15,Belarus50,TIH445,2H65,1H65,RoburLD2002A,RoburLD3000,Fordson Dexta,TrabantP50,Trabant601,Trabant601Kombi,6VD14,5SRL

Re: Düsendruck MWK H65

Beitrag von ZT300 »

Ich pumpe ja schon mit der dekompression Ca. 4 bar drauf, und wenn das enlüftet ist, schlägt es sofort aus!

Gruß ZT
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Düsendruck MWK H65

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Mit dem Manometer wird das nicht gehen.
Früher wurden dafür extrem dünne Kapilarrohre verwendet.
Sobald darin die Kraftstoffsäule anfängt zu steigen, ist Förderbeginn.
Das Manometer mit dem Druck ist da zu träge.

Ich habe dafür auch nur eine Einspritzleitung, aber oben ohne Manometer.
Wenn Du die Leitung schön mit Diesel füllst ,durch`s Vorpumpen.
Siehst du sofort wenn der Kraftstoffspiegel oben ansteigt.
Probiers mal aus.
Dann läuft der Motor sicher nicht mehr so hart.

Bis bald!
Antworten