Faryman S25 V2
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Faryman S25 V2
Hallo Karl-Heinz,
schau mal hier - Bilder hochladen ist wirklich kein Hexenwerk:
viewtopic.php?p=14645&hilit=bilder+hochladen#p14645
Grüsse, Markus
schau mal hier - Bilder hochladen ist wirklich kein Hexenwerk:
viewtopic.php?p=14645&hilit=bilder+hochladen#p14645
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
-
Jugendforscht1975
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
- Meine Motoren: Faryman S25 V2
Re: Faryman S25 V2
Hallo nochmal
Habe das jetzt nochmal probiert mit den Bildern.
Falls es funktioniert ht mit dem hochladen, zeigt das erste Bild einen Schanzlin Gigant 300 mit Kabine in dem Zustand wie ich ihn gekauft habe, meine Meinung nach wirklich keine Schönheit.
Das zweite Bild zeigt den gleichen Traktor nachdem ich ihn komplett zerlegt hatte und nach meinen Vorstellungen aufgearbeitet habe. Es ist nicht mehr alles im Originalzustand, deshalb spreche ich auch nicht von einer Restauration.
Habe das jetzt nochmal probiert mit den Bildern.
Falls es funktioniert ht mit dem hochladen, zeigt das erste Bild einen Schanzlin Gigant 300 mit Kabine in dem Zustand wie ich ihn gekauft habe, meine Meinung nach wirklich keine Schönheit.
Das zweite Bild zeigt den gleichen Traktor nachdem ich ihn komplett zerlegt hatte und nach meinen Vorstellungen aufgearbeitet habe. Es ist nicht mehr alles im Originalzustand, deshalb spreche ich auch nicht von einer Restauration.
-
Jugendforscht1975
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
- Meine Motoren: Faryman S25 V2
Re: Faryman S25 V2
Hat funktionert, deswegen hier noch ein zweiter Schanzlin den ich fast genauso wie den ersten aufgearbeitet habe.
Die Traktoren stammen beide aus Belgien und hatten keine Fahrzeugpapiere mehr, darum musste ich nicht so sehr auf die STVO achten und habe die originale Beleuchtung durch LED ersetzt. Ansonsten ist alles neu abgedicht wurden und auch die Technik instandgesetzt wurden.
Die Traktoren stammen beide aus Belgien und hatten keine Fahrzeugpapiere mehr, darum musste ich nicht so sehr auf die STVO achten und habe die originale Beleuchtung durch LED ersetzt. Ansonsten ist alles neu abgedicht wurden und auch die Technik instandgesetzt wurden.
-
countryman
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.
Re: Faryman S25 V2
Sehr schön!
Wenn diese Traktoren mal in D typisiert waren, sollte man irgendwie an Papiere kommen können?
Andererseits, was will man damit auf der Chaussee
In Feld und Garten natürlich prima zu gebrauchen.
Wenn diese Traktoren mal in D typisiert waren, sollte man irgendwie an Papiere kommen können?
Andererseits, was will man damit auf der Chaussee
In Feld und Garten natürlich prima zu gebrauchen.
-
Jugendforscht1975
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
- Meine Motoren: Faryman S25 V2
Re: Faryman S25 V2
Die Traktoren liefen in Belgien als Komunalschlepper, mussten also nicht schwer arbeiten. Einen habe ich wieder verkauft, den anderen habe ich noch.
Momentan habe ich einen Schanzlin in Arbeit zu dem ich zwar auch keine Papiere dazu bekommen habe, aber am Schlepper waren noch die Kennzeichen vom vorletzten Besitzer dran. Der Schlepper war in Deutschland zugelassen, vielleicht kommt man da irgendwie an neue Papiere heran. Wenn ich ihn soweit fertig habe, werde ich mich mal bei der Zulassungstelle deswegen erkundigen.
Ansonsten sind richtige Kraftzwerge, ideal für die Waldarbeit und viel besser als die ganzen Japaner die beim Mulchen oder Fräsen mit ihren 20Ps 800ccm Motor gleich in die Knie gehen.
Momentan habe ich einen Schanzlin in Arbeit zu dem ich zwar auch keine Papiere dazu bekommen habe, aber am Schlepper waren noch die Kennzeichen vom vorletzten Besitzer dran. Der Schlepper war in Deutschland zugelassen, vielleicht kommt man da irgendwie an neue Papiere heran. Wenn ich ihn soweit fertig habe, werde ich mich mal bei der Zulassungstelle deswegen erkundigen.
Ansonsten sind richtige Kraftzwerge, ideal für die Waldarbeit und viel besser als die ganzen Japaner die beim Mulchen oder Fräsen mit ihren 20Ps 800ccm Motor gleich in die Knie gehen.
-
countryman
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.
Re: Faryman S25 V2
Zum Vorgehen bei fehlendem Fahrzeugbrief gibt es viele widersprüchliche Aussagen im Internet. Ganz gut zusammengefasst scheint es hier (letzter Beitrag auf der Seite): https://www.motor-talk.de/forum/oldtime ... tml?page=1
Die Ämter scheinen zunehmend Wert auf eine eidesstattliche Erklärung desjenigen Wert zu legen, der den Brief verloren hat. Das frühere Aufbietungsverfahren gibt es wohl nicht mehr, so dass man aufpassen muss, nicht in eine Sackgasse zu laufen. Am besten wäre, man hätte den Brief selber verloren und könnte eine ordnungsgemäße Erklärung abgeben.
Die Ämter scheinen zunehmend Wert auf eine eidesstattliche Erklärung desjenigen Wert zu legen, der den Brief verloren hat. Das frühere Aufbietungsverfahren gibt es wohl nicht mehr, so dass man aufpassen muss, nicht in eine Sackgasse zu laufen. Am besten wäre, man hätte den Brief selber verloren und könnte eine ordnungsgemäße Erklärung abgeben.