EAG vorm. W.Lahmeyer & Co.

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

EAG vorm. W.Lahmeyer & Co.

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

Ich habe mir einen Gleichstrommotor/Generator gegönnt.

Kann mir jemand etwas zu dem Hersteller bzw. Bauzeitraum oder mögliches Baujahr sagen?

Bin über jeden Tip dankbar.

Gruß Mathias
Dateianhänge
IMG-20230204-WA0005.jpg
IMG-20230204-WA0007.jpg
IMG-20230205-WA0002.jpg
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Bahner2
Beiträge: 16
Registriert: Do 28. Apr 2016, 21:42
Meine Motoren: Keine eigenen Motore

Re: EAG vorm. W.Lahmeyer & Co.

Beitrag von Bahner2 »

.

1890 von Wilhelm Lahmeyer (*1859, +1907) in Frankfurt/Main als "W. Lahmeyer & Cie.“ gegründet.
Ab 1893 "Elektricitäts-A.-G., vorm. W. Lahmeyer & Cie.".
Ab 1905 beteiligt sich Felten & Guilleaume (F&G), Köln-Mülheim, an dem Unternehmen, was jetzt unter "Felten & Guilleaume - Lahmeyer A.G." mit Sitz in Frankfurt/Main firmiert.
Nachdem 1910 die AEG die F&F-Anteile übernommen hat, wird das Werk als Zweigwerk der AEG betrieben.

Einen schönen Abend
wünscht
Bahner2

.
Antworten