Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von BUMI »

Moin,wegen der Drehzahl runter regeln - das ist wie die Vergewaltigung einer Frau die man liebt. Der Motor fühlt sich wohler wenn er rennen kann.
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von Motorenspezi »

Moin,
es waren ja nun mal alles Arbeitsmotoren, die im Regelfall ob kalt oder warm von null auf hundert laufen, dafür wurden sie gebaut.
Natürlich hat jeder das Bedürfniss seinen Motor auch mal langsam laufen zu lassen, da sehe ich auch absolut kein Problem.
Die Frage ist wie Christian schon geschrieben hat, die Schmierung. Der Motor sollte immer die Möglichkeit haben zwischendurch in seiner arbeitsdrehzahl zu laufen. So kann gewährleistet werden, dass der Motor auf Dauer kein Schaden nimmt.

Ich selbst habe da schon die wildesten Konstruktionen gesehen. Mit dem Gewicht finde ich persönlich sehr gut, da hier die Möglichkeit besteht alle Drehzahlbereiche abzudecken. Die Optik sei dahingestellt.
Da müsste man auf so einigen Treffen mit Augen zu durch die Gegend laufen, wenn es darum geht.
Viele Sammler müssen von Beruf Heizungsbauer sein. Da werden Rohre verlegt wo man schon teilweise einen Plan braucht um es zu verstehen ;) . Nur mal als kleines Beispiel.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von BUMI »

"Da werden Rohre verlegt wo man schon teilweise einen Plan braucht".
Moin Mathias - meinst Du meinen Glühkopf???
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Burgfried,
deinen Glühkopf hatte ich garnicht auf dem Zettel, aber stimmt, da war was ;) es war allgemein gesagt, habe ja früher nicht anders agiert, wenn ich so zurück denke. Da sind so einige Meter Kupferrohr und Lötverbinder drauf gegangen.
Die Materie muß leben
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Sendling Dm10 Standgas Niedriger Stellen

Beitrag von BUMI »

Moin, ist zwar etwas aus der Reihe, hatte aber einen konkreten Gedankengang: Der Motor hatte Durchlaufkühlung mit Drosselung am KW Eintritt. Ich habe ihm eine Kolbenpumpe verpasst, die nicht drosselbar ist. Ich wollte, dass vor dem Start zuverlässig Wasser im Kühlmantel ist und dass die Kühlung erst einsetzt, wenn der Motor warm ist - das führt zu solch seltsamen Ideen.
Gruß, Burgfried
IMG_1258.JPG
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Antworten