Stamo ST 100

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

noli
Beiträge: 14
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 23:11
Meine Motoren: Stamo 100
Stamo 151
Stamo 203

Re: Stamo ST 100

Beitrag von noli »

ja, das kann sein.
Leider bin ich erst Anfang Juli wieder am Mäher.
Checke ich dann nochmal alles.

Ich würde gerne den Polrad-Abzieher bestellen.
Weiß jemand welcher passt?
Am Polrad ist ein Außengewinde (also Abzieher hätte Innengewinde).
Ich habe es letztes mal leider nicht ausgemessen und auch kein Foto gemacht. :roll: :oops:
Es ist nicht M50, sondern kleiner. Irgendwie M40 .. M35.
Kleiner kann nicht sein, weil ja auch noch die Welle durchgeht.
Ich habe jetzt 1 Std bei google Bilder gesucht und mein Polrad ist NICHT dabei...

Sonst muß ich halt nächstes mal erstmal kucken.
noli
Beiträge: 14
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 23:11
Meine Motoren: Stamo 100
Stamo 151
Stamo 203

Re: Stamo ST 100

Beitrag von noli »

naja, hab jetzt mal M35x1,5 bestellt
mal kucken, ob's passt
noli
Beiträge: 14
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 23:11
Meine Motoren: Stamo 100
Stamo 151
Stamo 203

Re: Stamo ST 100

Beitrag von noli »

der M35x1,5 war falsch!! der ist gerade so zu klein ,vielleicht 2..3mm zu klein.
IMG_20230706_204755 - Kopie.jpg
das ist übrigens das Polrad
WEIß HIER IRGENDJEMAND WELCHER ABZIEHER DA DRAN MUSS??
ich würde sagen das ist M38x1,5
vielleicht bestelle ich mir erstmal einen satz verschiedene Mutter, dann komme ich billiger...


zweite Frage :)
IMG_20230706_205805 - Kopie.jpg
hier so eine komische Schraube am Motorblock...?
Wozu ist die gut?
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Stamo ST 100

Beitrag von bastian »

Hallo,
laut Rep.-Anleitung ab Motornummer 2.931.704 einM 64x1. In einer neueren wird noch ein M 38x1,5 ohne Motornummer genannt. Mehr kann ich leider nicht sagen.

Zu deiner 2ten Frage, das ist sehr einfach, dass ist die Kurbelgehäuseentlüftung.

Gruß,
Bastian
noli
Beiträge: 14
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 23:11
Meine Motoren: Stamo 100
Stamo 151
Stamo 203

Re: Stamo ST 100

Beitrag von noli »

>M38x1,5

Ich danke dir ganz herzlich!!!

Hab den Abzieher bestellt und melde mich in ~3..4 Wochen.
noli
Beiträge: 14
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 23:11
Meine Motoren: Stamo 100
Stamo 151
Stamo 203

Re: Stamo ST 100

Beitrag von noli »

kurze Rückmeldung

M38x1,5 hat gepasst!!! Danke!

Der verbaute Kondensator (anlöt) hat die Nummer
1 237 330 035 333

Die verbaute Spule hat die Nummer
2 204 210 013, seitlich 032


Habe einen neuen Kondensator eingebaut, aber ich krieg die Drähte nicht angelötet.
Ich versuche es die Tage nochmal mit nem heißerem Lötkolben und anderem Flußmittel.
Wenn das nicht geht, besorg ich mir Klemmen und nen Kondensator mit Schraubkopf.
noli
Beiträge: 14
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 23:11
Meine Motoren: Stamo 100
Stamo 151
Stamo 203

Re: Stamo ST 100

Beitrag von noli »

ER LÄUFT!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hatte nen Lötkolben mit 50W organisiert und Zinn + Flußmittel in Industriequalität.
Damit ließ es sich löten.

Hab noch ne NOS Bosch-Kerze im alten Schrank hier gefunden!! Die funkt tatsächlich etwas besser als die neue von NGK.
Die auch noch eingesetzt und den alten ZK-Stecker wieder dran.

Unterbrecher neu eingestellt.

Läuft besser als vorher.
Es war der Kondensator.

Vielleicht mache ich demnächst mal nen kurzes Video.

DANKE an alle hier!!
holm
Beiträge: 219
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Re: Stamo ST 100

Beitrag von holm »

noli hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 01:09

"Man kann eine Schnur durchs Zünkerzenloch fädeln, damit der Kolben blockiert"
Ziemliche Vergewaltigung der Kurbelwelle, aber was solls.
Wo soll man denn die Schnur durchfädeln, am Auspuff/Vergaser wieder raus.
Gibt es evtl. einen 'Kolbenstopper' zum einschrauben?
Oh Mann.. Du solltest eine dickere Schnur/Strick in das Kerzenloch fädeln, so das sie beim drehen der Kurbelwelle vom Kolben im Zylinder "komprimiert" wird und damit die Drehung der KW unterbindet. Was daran eine Vergewaltigung der Kurbelwelle sein soll erschließt sich mir (und auch Anderen hier) nicht..aber Du wolltest ja unbedingt einen Kolbenstopper kaufen..(der natürlich noch eher die Kurbelwelle "ziemlich vergewaltigt").

Simme hin oder her..(bin auch Ossi) das Verheizen von irgendwelchem Chemiemüll ist immer fragwürdig, man weiß nie was davon Vergaserteile oder Lagerkäfige in Mitleidenschaft zieht.

Gruß,
Holm
Antworten