Kreutz-Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Burgi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:17
- Meine Motoren: Wasservedampfer : Kreuz-Motor
- Wohnort: Thüringen
Kreutz-Motor
Hallo Forumsgemeinde.
Habe mich gerade in diesem schönen Forum angemeldet und gleich mal ne Frage. Ich habe seit vielen Jahren einen Wasserverdampfermotor vom Typ : KREUTZ-MOTOR.
Es ist ein Vergasermotor mit Zündanlage. Er besitzt hinter dem Verdampferkessel 2 Tanks. Laut Aussage des ehemaligen Besitzers wird er mit Benzin gestartet und wenn er Betriebstemparatur hat auf Diesel umgestellt. Ich selbst habe ihn bisher nur mit Benzin laufen lassen,da die Trennwand zwischen den Tanks nicht mehr dicht ist.
Besitzt vileicht jemand auch so einen Motor der mir genauere Auskunft über Technische Daten geben kann,da das Typenschild nicht mehr lesbar ist?
Mir hat mal jemand gesagt,dass dieser Motor in Apolda/Thüringen gebaut wurde.
Habe mich gerade in diesem schönen Forum angemeldet und gleich mal ne Frage. Ich habe seit vielen Jahren einen Wasserverdampfermotor vom Typ : KREUTZ-MOTOR.
Es ist ein Vergasermotor mit Zündanlage. Er besitzt hinter dem Verdampferkessel 2 Tanks. Laut Aussage des ehemaligen Besitzers wird er mit Benzin gestartet und wenn er Betriebstemparatur hat auf Diesel umgestellt. Ich selbst habe ihn bisher nur mit Benzin laufen lassen,da die Trennwand zwischen den Tanks nicht mehr dicht ist.
Besitzt vileicht jemand auch so einen Motor der mir genauere Auskunft über Technische Daten geben kann,da das Typenschild nicht mehr lesbar ist?
Mir hat mal jemand gesagt,dass dieser Motor in Apolda/Thüringen gebaut wurde.
Gruss Ingo
-
Burgi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:17
- Meine Motoren: Wasservedampfer : Kreuz-Motor
- Wohnort: Thüringen
Re: Kreutz-Motor
Wie geschrieben ist die Trennwand zwischen den Tanks undicht,sonst hätte ich es schon mal mit Diesel versucht. Kann aber sein, dass er nach dem warmlaufen mit Petrolium weiterbetrieben wird. Wenns mit Diesel geht bräuchte er dann ja keine Fremdzündung mehr. Ich werde mal ein par Fotos machen und einstellen.
Gruss Ingo.
Gruss Ingo.
Gruss Ingo
Re: Kreutz-Motor
Hallo zusammen
einen Kreuzmotor hat Herr Sidak aus der Nähe von Frankfurt (Eppstein) vor längerer Zeit einmal restauriert.
der Motor wurde dann Verkauft in die Schweiz zu Herrn Relling.
wenn du nähere Informationen möchtest schicke mir eine Pin.
Gruß Lorenz
einen Kreuzmotor hat Herr Sidak aus der Nähe von Frankfurt (Eppstein) vor längerer Zeit einmal restauriert.
der Motor wurde dann Verkauft in die Schweiz zu Herrn Relling.
wenn du nähere Informationen möchtest schicke mir eine Pin.
Gruß Lorenz
-
Kolbenfresser
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 1. Aug 2009, 22:11
- Meine Motoren: Conord F.0, Deutz MA 711, Maytag 72, Bernard K.2, Chrysler 1A08/3, Sachs Stamo 13
- Wohnort: Ahlen-Dolberg
Re: Kreutz-Motor
Moin, moin!
Also so ein Kreuz- Motor ist ein sehr interessanter Motor. Du musst unbedingt mal ein Video von dem hochladen
. Aber zu Deiner Frage: ich könnte mir vorstellen, dass in die eine Tankhälfte Benzin/Petroleum und in die andere Öl zur Mischungsschmierung reinkommt; ist ja ein Zweitakter, der nach dem Schliha- Prinzip arbeitet.
Kann sein, muss nicht sein...
Schönen Tag noch: Hendrik
Also so ein Kreuz- Motor ist ein sehr interessanter Motor. Du musst unbedingt mal ein Video von dem hochladen
Kann sein, muss nicht sein...
Schönen Tag noch: Hendrik
Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten.
-
Burgi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:17
- Meine Motoren: Wasservedampfer : Kreuz-Motor
- Wohnort: Thüringen
Re: Kreutz-Motor
Hallo.
So wies aussieht kann man den Benzinhahn nur Richtung 1. oder 2. Tank stellen. Ich muss unbedingt Fotos machen,damit ihr seht wie das kleine "Kraftwerk"aussieht.
So wies aussieht kann man den Benzinhahn nur Richtung 1. oder 2. Tank stellen. Ich muss unbedingt Fotos machen,damit ihr seht wie das kleine "Kraftwerk"aussieht.
Gruss Ingo
- Junkersonkel
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
- Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
......... - Wohnort: Thüringen Sömmerda
Re: Kreutz-Motor
Kreutz Motoren wurden in München gebaut.Und es sind reine Zweitakt Ottomotoren mit Stufenkolben.
Das mit der Tankumschaltung ist für Petroleumbetrieb wenn der Motor warm ist.
Mfg.Christian
Das mit der Tankumschaltung ist für Petroleumbetrieb wenn der Motor warm ist.
Mfg.Christian
Nicht quatschen machen!
-
Burgi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:17
- Meine Motoren: Wasservedampfer : Kreuz-Motor
- Wohnort: Thüringen
Re: Kreutz-Motor
Hallo Forumsgemeinde.
Ich habe mal ein par Bilder von meinem Motor gemacht.
Ich habe mal ein par Bilder von meinem Motor gemacht.
- Dateianhänge
-
- img018.jpg (168.76 KiB) 4997 mal betrachtet
-
- img017.jpg (146.15 KiB) 5796 mal betrachtet
-
- img016.jpg (206.67 KiB) 5796 mal betrachtet
-
- img015.jpg (136.23 KiB) 5796 mal betrachtet
Gruss Ingo
Re: Kreutz-Motor
Hallo
Ich bin neu hier im Forum.
Mein Name ist Tobias
Ich habe einen alten kreuz Motor wie der oben auf den Bildern. Mich würde interessieren wie alt der Motor ist und wie der Motor genau funktioniert, da mir beim zerlegen aufgefallen ist, dass er ja nicht wie ein normaler Otto Motor aufgebaut ist...
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Mfg. Tobi
Ich bin neu hier im Forum.
Mein Name ist Tobias
Ich habe einen alten kreuz Motor wie der oben auf den Bildern. Mich würde interessieren wie alt der Motor ist und wie der Motor genau funktioniert, da mir beim zerlegen aufgefallen ist, dass er ja nicht wie ein normaler Otto Motor aufgebaut ist...
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Mfg. Tobi
Re: Kreutz-Motor
Hallo
Habe heute mit einem Freund die Zündung eingestellt und jetzt läuft der alte Kreuz Motor !!
Leider habe ich noch keine Kurbel zum anwerfen, deshalb haben wir ihn mit einem Riehmen angeworfen
Hier eine Video davon:
http://www.youtube.com/watch?v=NKG9Pm1a ... r_embedded
Habe heute mit einem Freund die Zündung eingestellt und jetzt läuft der alte Kreuz Motor !!
Leider habe ich noch keine Kurbel zum anwerfen, deshalb haben wir ihn mit einem Riehmen angeworfen
Hier eine Video davon:
http://www.youtube.com/watch?v=NKG9Pm1a ... r_embedded