Ausgießen Pleullager mih 322

Restaurationstagebücher der Mitglieder

Moderatoren: MotorenMatze, Junkersonkel

Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Ausgießen Pleullager mih 322

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Mit was für einer Masse hast Du die Ritzen zugeschmiert? Sie muss ja temperaturbeständig sein und darf kein Wasser enthalten.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Ausgießen Pleullager mih 322

Beitrag von walchi »

servus. habe dafür sonax auspuffmontagepaste benutzt. da gibts 2 davon( montage und reparatur) aber diese ist temp.stabil bis 750 grad und lässt sich super auftragen. etwas anhärten lassen in der sonne, mit dem bunsenbrenner durchgehärtet und dann gegossen. 2 form ist gerade in arbeit. heut mach ich noch den guss. kleine modifikation an der form: obere und untere halbmonde nicht mehr in alu eingepackt weil nicht notwendig.
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Ausgießen Pleullager mih 322

Beitrag von walchi »

so und nummer 2. genau richtig vorm urlaub :mrgreen:
Dateianhänge
20230718_150712.jpg
20230718_144258.jpg
20230718_144254.jpg
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Ausgießen Pleullager mih 322

Beitrag von walchi »

so, 2. hälfte ist auch fertig und noch besser als die 1. :lol: auf die bleche dazwischen werde ich verzichten weil ich 5mm bräuchte um die stahlschalen kreisförmig zu machen und das ist zuviel. da der motor eh nicht viel laufen wird nehme ich das in kauf.
Dateianhänge
20230718_183931.jpg
20230718_183904.jpg
20230718_144258.jpg
20230718_144254.jpg
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Ausgießen Pleullager mih 322

Beitrag von MotorenMatze »

Vielen Dank für den Bericht. Ich habe selbst noch kein Lager ausgegossen und finde den Bericht sehr interessant. Bin gespannt wie du weiter machst.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Ausgießen Pleullager mih 322

Beitrag von wolfgangmarek »

Grüss Gott, das ist für mich eine hohe Arbeitsleistung... wir werden alt, aber und ich kenne keinen mehr, der so etwas noch kann und macht... mein hoher Respekt..... mache weiter Gruss Wolfgang
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Ausgießen Pleullager mih 322

Beitrag von walchi »

danke für die positiven rückmeldungen :D
ja ich muss jetzt etwas warten bis ich an meine maschinen komme. der plan ist das lager mit dem pleue zu verschrauben...auf der fräse am kolbenbolzenauge ausrichten, dass die achsen auch parallel werden und eine pilotfräsung zu machen. dann die lagerschalen einzeln auf der planscheibe auf der drehbank fertig bearbeiten. klingt kompliziert und ist es auch, vor allem weil es spezialmaschinen dafür gibt. aber ich würde es gerne selbst versuchen mit den möglichkeit die ich habe :D bilder folgen wenn es soweit ist
bis dahin lg und einen schönen sommer :)
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Ausgießen Pleullager mih 322

Beitrag von walchi »

so heute war endlich das fräsen dran.
habe es das pleuel inkl lagerschalen aufgespannt und mittels pleuelbolzen und messuhr an den planflächen ausgerichtet.
das ging tadellos. und die größte abweichung betrug 3/100 mm bezogen auf die messstrecke mit der messuhr. nachdem ich dann mit dem kantentaster die mitte des kolbenbolzens in y richtung und die mitte der lagerschalen in x richtung ermittelt habe. habe ich die 1. axiale anlauffläche plan gefräst.....und dabei ist mir ein fehler passiert. ich habe das y und z handrad verwechselt die direkt nebeneinander liegern bei der maschine, weil ich auf den x vorschub konzentriert war. i hätte im kreis kotzen können :evil: weil es so ein besch... flüchtigkeitsfehler war. da die jetzt vorhandenen extra schmiernuten an den axialen anlaufflächen aber kein problem darstellen sollen, man muss dazusagen, dass diese ja vorher garnicht vorhanden waren, werde ich sie nicht erneut ausgießen. auch weil es sich zeitlich nicht ausgeht. aber es nagt an meiner maschinenbauerehre, das muss ich ehrlich zugeben.
morgen abend wird das lager vergedreht....bilder werden natürlich folgen.
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Ausgießen Pleullager mih 322

Beitrag von walchi »

.
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Ausgießen Pleullager mih 322

Beitrag von walchi »

die seitlichen anlaufflächen werden rechts und links dann nur ca. 2mm stark ausfallen, dh. die ungewollte nut fällt nicht so stark aus wie auf den bildern.
Dateianhänge
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Antworten