Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Beitrag von Christoph »

Hallo
Bin gerade dabei die Lenkung meinet Säge zu richten.
Habe die Aktion dazu genutzt, am Motor, einem Deutz MAH 914, den Kopf zu demontieren.
Der Kopf hat einen zusätzlichen Wasserkanal um die Einspritzdüse :!:
War wohl mal ein Fehlversuch von Deutz, da die Dichtfläche damit zu klein wurde und früher oder später der Kopf an dieser Stelle durchbläßt :x
Bei meinem Kopf sind die Kanäle bereits verschlossen aber der schmale Steg ist immer noch vorhanden.
Habe mir jetzt überlegt, diese Stelle aufzufüllen.
Die Frage nun an euch, hat jemand Erfahrungen mit Flüssigmetall oder Kaltmetall bzw. Kaltschweißen :?:
Es gibt ja jede Menge Produkte am Markt, da wäre es hilfreich wenn ich wüsste auf was ich achten muß oder jemand kann ein Mittel empfehlen.
Auf den Bildern sieht man die Vertiefung die es aufzufüllen gilt.
Grüße Christoph
IMG_20231005_165713.jpg
IMG_20231005_165731.jpg
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Beitrag von Motorenspezi »

Moin, das Mittel gibt es in den unterschiedlichsten Ausfühtungen und Temperaturbereichen. Basierend auf 2 Komponenten das Mittel plus Härter.
Würde es nicht unbedingt auf dem Baumarkt kaufen, Schaue mal im Netz, es gibt dort einige Anbieter. Die Qualitätsstandarts bei den Namhaften Anbietern sind nahezu gleich.

Grüße aus dem Norden Motorenspezie
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Beitrag von kopfgesteuert »

Hallo Christoph, ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit JB WELD 2 Komponeten Kaltschweiß Alleskleber Hitzebeständig bis 300°C gemacht und damit auch den Zylinderkopf meines Benz P2 erfolgreich repariert.
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
SwissEngines
Beiträge: 279
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
Meine Motoren: Diverse

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Beitrag von SwissEngines »

Hallo Christoph,
Ich habe das 2-Komponenten Flüssigmetall FE1 von Würth mit besten Ergebnissen verwendet.
Verträgt Hohe mechanische Beanspruchungen. Kann mechanisch bearbeitet werden, Bohren, Fräsen, Schleifen, Drehen.
MfG. Daniel
20231006_054227.jpg
20231006_054324.jpg
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Beitrag von Christoph »

Hallo
Dank an alle für die Tipps und Empfehlungen.
Mein Favorit wäre ein Mittelchen gewesen dass mir ein Mitglied per PB empfohlen hat.
Aber 100,- für 400g. Puuuh :?
Vor allem weil ich bloß ein paar Gramm benötige.
Hab mir jetzt das Produkt von JB Weld bestellt.
Obwohl ich irgenwo gesehen habe, dass die 300° beständigkeit wohl etwas optimistisch sind.
Ich werde berichten wenn ich das Zeugs mal verarbeitet habe.
Grüße Christoph
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Beitrag von Christoph »

Moin
Am Freitag ist nun der Kleber gekommen.
Hab das Zeugs gleich ausprobieren müssen ;)
Zuerst den Kopf an der besagten Stelle so gut es geht gereinigt.
Dann jeweils zwei gleiche Würste von Härter und Kleber auf einen Streifen Klebeband (lässt sich darauf gut verrühren) aufgetragen und mit Zahnstocher vermischt.
Das ist dann aber auch der größte Nachteil des Klebers.
Es gibt ihn nur in zwei getrennten Behältnissen/ Tuben.
Das korrekte Mischungsverhältnis kann nur nach Gefühl angerührt werden.
Eine Kartusche mit Mischrohr wäre viel angenehmer zum arbeiten.
Gibt dann eine graue ziemlich zähe Pampe die sich bestimmt sogar senkrecht auftragen lässt :!:
Duch die zähe Konsistenz ist es aber nicht so einfach eine dickere Schicht aufzutragen, da Hohlräume oder Luftblasen die mit eingespachtelt werden auch dort verbleiben. Ein verziehen wie z.b. bei Silikon ist fast nicht möglich!
Habe dann nach 24Stunden trocknen die Stelle mit einer Feile plan geschliffen.
Der Kleber ist ziemlich hart geworden lässt sich aber gut bearbeiten und hält auch an Stellen und Übergängen die nur ein Zehntel mm dick sind.
Bin von dem Ergebnis sehr angetan. Obwohl beim ebnen ein paar kleine Luftblasen zum vorschein gekommen sind.
Ich denke, da die Fläche sowieso nur auf Druck beansprucht wird, sollte das halten.
Grüße Christoph
fertig angerührt
fertig angerührt
dick aufgetragen
dick aufgetragen
Fertig verschliffen
Fertig verschliffen
SwissEngines
Beiträge: 279
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
Meine Motoren: Diverse

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Beitrag von SwissEngines »

Hallo Christoph,
Hast du das Flüssigmetall von Würth verwendet?
Deine Beschreibung klingt jedenfalls ganz danach.
Etwas mühsam zum Auftragen und nicht gerade billig, aber mit super Endergebnis!

Grüsse Daniel
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Beitrag von Christoph »

Hallo
Habs ganz vergessen dazuzuschreiben :oops:
Habe den Kleber von Jb Weld verwendet!
Die Menge ist überschaubar und der Rest soll laut Hersteller ewig haltbar sein.
Mann wird sehen ;)
Grüße Christoph
Benutzeravatar
Aktivist
Beiträge: 148
Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Beitrag von Aktivist »

Hast nix vergessen, steht doch in deinem Beitrag vom 12. Oktober:

"Hab mir jetzt das Produkt von JB Weld bestellt."

Wer lesen kann ... ;)
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kaltmetall

Beitrag von countryman »

Für die Haltbarkeit sind 2 getrennte Kartuschen sicher ein Vorteil. Bei den Doppelspritzen kommt es leicht zur Kontamination von Harz mit Härter in kleinen Mengen, was dann über die Zeit zum Aushärten und Verderb führt.
Antworten