Was bin ich - Modellmotor/Eigenbau ?

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Was bin ich - Modellmotor/Eigenbau ?

Beitrag von ackerschiene »

Ich bin ein kleiner Viertakt-Benzinmotor mit Fischer Vergaser und Bosch BA1 Zündmagnet.
Ich besitze jeweils ein gesteuertes Ein- und Auslaßventil.
Ich habe einen Hub von 11 cm, die Bohrung muss noch ermittelt werden.
Ich wiege ca. 40 kg, mein Schwungrad hat einen Durchmesser von 35 cm und hat nur vier Speichen, ist aber aus Gußeisen.
Möglicherweise wurde ich in den vierziger Jahren gebaut und stehe seit Jahrzehnten herum.
Meine Ölpumpe ist über Zahnräder quasi ins Unendliche untersetzt, außerdem habe ich einen Drehzahlregler, der auf eine Drosselklappe im Ansaugstutzen wirkt.

Fast wirke ich wie ein Bischoff Dresden, dafür ist meine Machart aber ein wenig zu grob.
Wer weiß, wer ich bin ?

Gruß, Uwe
IMG20231116105134.jpg
[attachment=0]
Dateianhänge
IMG20231116104853.jpg
IMG20231116104846.jpg
IMG20231116104840.jpg
IMG20231116104910.jpg
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Was bin ich - Modellmotor/Eigenbau ?

Beitrag von ackerschiene »

IMG20231116105129.jpg
IMG20231116105124.jpg
IMG20231116105109.jpg
Dateianhänge
IMG20231116105104.jpg
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Was bin ich - Modellmotor/Eigenbau ?

Beitrag von ackerschiene »

IMG20231116105100.jpg
IMG20231116105057.jpg
IMG20231116105053.jpg
IMG20231116105027.jpg
IMG20231116105022.jpg
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Was bin ich - Modellmotor/Eigenbau ?

Beitrag von ackerschiene »

IMG20231116104919.jpg
IMG20231116104915.jpg
IMG20231116104910.jpg
IMG20231116104901.jpg
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Was bin ich - Modellmotor/Eigenbau ?

Beitrag von ackerschiene »

IMG20231116104853.jpg
IMG20231116104846.jpg
IMG20231116104840.jpg
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Was bin ich - Modellmotor/Eigenbau ?

Beitrag von ackerschiene »

Den Magneten auszubauen und nach der Nummer zu schauen (die dürfte leider auf der nicht zugänglichen Seite sitzen) habe ich mich übrigens noch nicht getraut, ich muss erst noch ein paar Markierungen für Zündung und Steuerzeiten setzen. Zudem ist das Bj. des Magneten ja auch nur ein Anhaltspunkt, immerhin wurden die BA1 Magnetzünder lt. einer Schweizer Internetseite schon ab 1914 gebaut.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Was bin ich - Modellmotor/Eigenbau ?

Beitrag von Standuhr »

Hallo Uwe,
ist ein uriges Unikat! 8-) 8-)
Die ganze Konstruktion paßt nicht zu den gängigen bekannten Selbstbauanleitungen des letzten Jahunderts.Etwas eigenwillig aber mit Regler usw. , da hat sich jemand richtig Mühe gemacht!!Da wurde alles verbaut was in der Werkstatt herum lag! :lol: :D Ich schätze den Selbstbau so um die 1930-40. Bin gespannt wenn der mal wieder läuft!! :lol:

Gruß Klaus
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Was bin ich - Modellmotor/Eigenbau ?

Beitrag von ackerschiene »

Vielen Dank, Klaus

Ja, ich finde ihn wirklich nett, wirkt auf mich, als hätte man einen Schlossermeister fünf Jahre lang in seiner Werkstatt eingesperrt :-). Dann käme ich auch auf Lösungen wie Bild 7 und 8, der Antrieb der Drosselklappe vom Regler aus über zwei winzige Zahnräder am Ansaugstutzen, anstatt einfach eine in eine Blechfahne eingehängte Betätigungsstange.

Etwa 1940 war auch die Info, die die Familie vom Vorbesitzer hatte, könnte tatsächlich passen.

Laufen sollte er wieder, seitdem der Unterbrecher sich wieder bewegen kann hat er einen schönen Funken und Spuren von Kompression habe ich auch schon gefunden...

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Antworten