Güldner GW20, Drehzahlprobleme und Kolbenringe

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Aggi
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 14:23
Meine Motoren: Güldner GW20
Wohnort: Stotel

Güldner GW20, Drehzahlprobleme und Kolbenringe

Beitrag von Aggi »

Hallo liebe Brennölfreunde,
nun möchte ich mich gerne in diesem interessantem Forum mit einigen Fragen beteiligen und so hoffe ich auf Beantwortung meiner Anliegen.
Es geht um einen Güldner GW20, Bj.1940, PSe 20 und der Motornummer 17069.Das Aggregat steht auf einem Kramer Trecker K18M.
Wozu ist die Schraube an dem Gehäuse der Drehzahlreglerwelle?
Was befindet sich hinter dem kleinen Deckel?
Ich habe das Problem, daß mir etwa 400 Umdrehungen zu den 1500 fehlen.Wenn ich mehr am Drehzahlverstellhebel ziehe und ein bis zwei Zähne zulege, wird die Drehzahl auf Leerlauf zurückgeregelt, ansonsten läuft der Diesel schön gleichmäßig.Nun suche ich eine Möglichkeit, die Drehzahl durch irgendwelche Verstellungen zu erhöhen bzw. die Federn der Fliehkraftgewichte zu kontrollieren(gibt es dazu Vorgaben?).
Anderes Thema: Kolbenringe
Ich muss den Ölabstreifring erneuern weil ich den bei dem Einbau das „Genick abgedreht habe“, nun läuft er mit einem Stossspiel von 25 mm :roll:
Der Zylinder(121,50 mm)wurde gehohnt, Kolben ist neu.Ich habe die Stossspiele der 5 Ringe auf 0,75-0,8 mm eingestellt, ist das OK oder schon Zuviel?
Ein Set neuer Ringe hab ich schon geordert.
Schon einmal vielen Dank für eure Bemühungen.
Gruss Aggi
Dateianhänge
IMG_0314.jpeg
IMG_0227.jpeg
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Güldner GW20, Drehzahlprobleme und Kolbenringe

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich kenne mich zwar mit diesen Motoren nicht so gut aus, ich kann Dir aber den Nachdruck einer Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste anbieten. Kostet 20€ plus Porto und hat 76 Seiten. Vielleicht hilft Dir die ja weiter. Schreib mir bei Interesse eine PN.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Güldner GW20, Drehzahlprobleme und Kolbenringe

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich hab mal in die Anleitung reingeschaut:
  • hinter dem Deckel auf dem oberen Bild ist der Drehzahlregler (auf dem Ende der Nockenwelle)
  • Die Schraube auf dem unteren Bild ist vermutlich der Enddrehzahl-Anschlag. Wenn Du "Vollgas" gibst, muss diese Schraube am Anschlag anstehen. Wenn nicht, musst Du Dein Gasgestänge nachstellen.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Aggi
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 14:23
Meine Motoren: Güldner GW20
Wohnort: Stotel

Re: Güldner GW20, Drehzahlprobleme und Kolbenringe

Beitrag von Aggi »

Hallo Christian,
vielen Dank für deine schnellen Antworten.
Den Nachdruck der Anleitung und Ersatzteilliste habe ich schon.
Wenn ich den Kolben neu beringt habe, werde ich mich verstärkt um die Drehzahlregelung hermachen und wenn es sein muss, geht das Schwungrad ab, Kettenkasten zur Kupplung auch und dann wird der Motor an der Reglerseite aufgemacht….mal schauen, was mich da erwartet.
Gemessen hatte ich die Drehzahl mit einem optischen Drehzahlmesser, jetzt hab ich mir noch einen mechanischen besorgt und werde mal vergleichen ob ich da schon einen Bock geschossen habe🤥.
Hast du mal eine Idee für das Spaltmaß der Kolbenringe?Ich habe wohl etwas zuviel angenommen + 1 Angstel dazu addiert.Ich würde nun für die Ringe 0,50 mm und für den Ölabstreifring 0,40 mm annehmen, aber da fehlt mir die Erfahrung.
Neue Ringe 5 Stck. 121,50 mm für €100,- kommen nächste Woche
Gruß Bernd
jens3150
Beiträge: 60
Registriert: Di 28. Sep 2010, 11:23
Meine Motoren: 4 Deutz F6L614
1 Deutz F4L514
1 Deutz F6L613
1 Demag 15 PS
1 Güldner 2DN
1 Güldner D215
5 Güldner 2DA
1 Schöma 2-Takt Diesel 10/12 PS

Re: Güldner GW20, Drehzahlprobleme und Kolbenringe

Beitrag von jens3150 »

Wenn der Motor nicht auf Enddrehzahl kommt schau dir auch mal die Feder der Regelstange zum Regulierventil der Einspritzpumpe an. Diese zieht die Reguliernadel auf Vollfördrung und wird vom Regler abgeregelt. Wenn die Feder müde oder lang geworden ist funktioniert das auch nicht mehr. Dazu muß auch der Seitendeckel ab.
Antworten