Hirth Motor D22 Ausführung B, Agria 1800D
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Vogelbauer
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 7. Feb 2024, 10:43
- Meine Motoren: Hirth D 22
Hirth Motor D22 Ausführung B, Agria 1800D
Hallo,
ich habe eine Agria 1800D mit einem Hirth Motor D22. Beim abdichten des Reglergehäuse habe ich warscheinlich den Pumpzeitpunkt der Frischölpumpe verstellt. Gibt es Einstelldaten oder ähnliches?
Gruß
ich habe eine Agria 1800D mit einem Hirth Motor D22. Beim abdichten des Reglergehäuse habe ich warscheinlich den Pumpzeitpunkt der Frischölpumpe verstellt. Gibt es Einstelldaten oder ähnliches?
Gruß
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Hirth Motor D22 Ausführung B, Agria 1800D
Hallo
Einen "Pumpzeitpunkt" gibt es nicht. Es ist nur die Fürdermenge angegeben, und zwar 66,6 cm³/Stunde bei 2000 U/min. Hilft Dir das weiter? Wie das verstellt wird steht nicht in der Anleitung.
Gruß
Christian
Einen "Pumpzeitpunkt" gibt es nicht. Es ist nur die Fürdermenge angegeben, und zwar 66,6 cm³/Stunde bei 2000 U/min. Hilft Dir das weiter? Wie das verstellt wird steht nicht in der Anleitung.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Vogelbauer
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 7. Feb 2024, 10:43
- Meine Motoren: Hirth D 22
Re: Hirth Motor D22 Ausführung B, Agria 1800D
Hallo, das hilft mir weiter. Ich wollte nur sichergehen, daß nach dem Reglereinbau nichts verstellt ist. Jetzt wird mir klar, warum nichts über die Einstellung zu finden gibt, weil man das nicht einstellen muß.
Danke schön
Gruß Andreas
Danke schön
Gruß Andreas
- schmierlappe
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100 - Wohnort: Weilburg
Re: Hirth Motor D22 Ausführung B, Agria 1800D
Hallo, man muss aber kontrollieren ob die Ölpumpe mitläuft.
Weil das Kupplungsstück vom Regler zur Pumpe ist sehr fummelig und fällt beim Einbau vom Regler raus.
Weil das Kupplungsstück vom Regler zur Pumpe ist sehr fummelig und fällt beim Einbau vom Regler raus.