Anhänger

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Oldtimeroskar
Beiträge: 75
Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW
Wohnort: 56357 Oelsberg
Kontaktdaten:

Re: Anhänger

Beitrag von Oldtimeroskar »

Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube bei der Klasse 3/B hat sich was geändert.Ich denke 2 Achsen sind erlaubt es geht dann nur um das Zuggewicht.
Stefan
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Anhänger

Beitrag von wollitell1704 »

Also den Schlepper fahren zu dürfen ist nicht das Ding, da schwarze Nummern und Zulässiges Gesamtgewicht von etwa 1300kg, das Gesamtgewicht vom Anhänger liegt wohl auch unter dem Leergewicht vom Zugfahrzeug und das ganze ist noch unter 3,5 Tonnen. Einzig die Sache mit den 2 Achsen bin ich mir grad auch nicht sicher...
Benutzeravatar
wisbo
Beiträge: 46
Registriert: Do 17. Jun 2010, 11:50
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen

Re: Anhänger

Beitrag von wisbo »

wollitell1704 hat geschrieben: Einzig die Sache mit den 2 Achsen bin ich mir grad auch nicht sicher...
Das ist der Punkt. Bei B/BE ist die Achsbeschränkung weggefallen. Aber was ist mit der alten Klasse 3? Muß ich den umschreiben lassen auf BE?
Ist zwar nur ein Schreibtischakt, aber ich hänge irgendwie an dem grauen Lappen. Ausserdem kostet es wieder Geld.
Grüße aus Kirchhellen

Willi
Benutzeravatar
Oldtimeroskar
Beiträge: 75
Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW
Wohnort: 56357 Oelsberg
Kontaktdaten:

Re: Anhänger

Beitrag von Oldtimeroskar »

Kopie von Scannen 0001.jpg
Kopie von Scannen 0001.jpg (91.11 KiB) 3031 mal betrachtet
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Anhänger

Beitrag von wollitell1704 »

Das weiß ich leider auch nicht genau. Aber wenn Du noch die alte Klasse 3 hast, bekommst Du ja sogar den CE mit drin, Glückspilz Du...
Stellt euch vor, ich war heut beim TÜV. "Geht nicht" waren seine Worte. Mit der Begründung, dass damit ja nicht gearbeitet werden kann. Naja, werde morgen oder die Tage nochmal mit dem eigentlichen Sachverständigen dort sprechen, mal sehen was der dazu sagt.
@Oldtimeroskar: Was dagegen wenn ich nen Ausdruck von Deinem Scan mitnehme?
Benutzeravatar
Oldtimeroskar
Beiträge: 75
Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW
Wohnort: 56357 Oelsberg
Kontaktdaten:

Re: Anhänger

Beitrag von Oldtimeroskar »

Ist Ok.
Ich hab ja nur einen Motor auf dem Hänger ähnlich einem Lokomobil.
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Anhänger

Beitrag von wollitell1704 »

Ich mach mir noch ein bissl Hoffnung, dass ich mit meinem Deutz ja (zumindest theoretisch) auch was externes antreiben kann. Will mal hoffen, dass die sich nicht so anstellen...
Danke auf jeden Fall!
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Anhänger

Beitrag von BUMI »

Moin, könnte das nicht eine Art "Sportanhäger" analog Motorrad, Pferd,Boot werden? Wegen des alten "3er": Soweit ich informiert bin, ist die Anzahl der Achsen unbedeutend, Grenze ist das Zuggewicht von 12t. Bedingung soll aber die Umschreibung des FS. sein Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Anhänger

Beitrag von wollitell1704 »

So, Antwort nach einer halben Stunde Bemühungen und gutem Zureden: "Kriegen wir nicht hin" So wie ich das verstanden habe, gibt es den §8 so nicht mehr. Würde heißen, selbst wenn ich meinen Hänger als gezogene Arbeitsmaschine bis 25km/h deklariere und ne Betriebserlaubnis bekomme, muss ich dort ein Kennzeichen anbringen. Wie das dann mit Steuern und Versicherung ist wusste so auch keiner. Wenn ich den nun als Anhänger anmelde bekomme ich aber wahrscheinlich Probleme in Sachen Führerschein, da das Gewicht vom Anhänger wohl größer sein würde als das Gewicht vom Schlepper... Ich konnte leider auch noch nichts über die Änderung bezüglich Klasse B finden...
Benutzeravatar
wisbo
Beiträge: 46
Registriert: Do 17. Jun 2010, 11:50
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen

Re: Anhänger

Beitrag von wisbo »

Lt. StVZo §3, Absatz 2.2d sollte es weiterhin zulässig sein.
Quelle: http://www.verkehrsportal.de/fzv/fzv_03.php

Jetzt bin ich einigermassen verwirrt. :?
Ich werde mal beim Strassenverkehrsamt nachfragen.
Grüße aus Kirchhellen

Willi
Antworten