Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Tini
Beiträge: 24
Registriert: Sa 27. Jan 2024, 21:24
Meine Motoren: Petter, Deutz und Cunewalde

Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Beitrag von Tini »

Moin,
in meinem MAH 711 ist eine Bosch Einspritzdüse verbaut.
Dazu habe ich einige Fragen. Lässt sich der Düsenstock komplett ausbauen? Kann mir jemand die Bosch-Teilenummer der Düse nennen, die würde ich gerne neue kaufen, aber die werden meistens nur mit der Bosch-Teilenummer angeboten.
Grüße Thomas
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Es gibt beim MAH 711 drei verschiedene Einspritzdüsen:
  • Deutz Flachsitzdüse
  • Bosch DL 0 S 242 Einlochdüse, Bosch-Nummer 0 433 200 006
  • Bosch DN 0 SD 211 Drosselzapfendüse, Bosch-Nummer 0 434 250 009
Die Düsen sind nicht wirklich austauschbar, selbst die zwei Bosch-Düsen haben unterschiedliche Einbaumaße. Du solltest das wieder einbauen, was drin war.

Hilft Dir das weiter?

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Tini
Beiträge: 24
Registriert: Sa 27. Jan 2024, 21:24
Meine Motoren: Petter, Deutz und Cunewalde

Re: Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Beitrag von Tini »

Hallo,
danke für die Hinweise.
Ich versuchte das ganze mal zu zerlegen, das sollte die Nummer doch auf der Düse stehen.
Kann ich das Unterteil auch aus dem Kopf ausbauen?
Grüße Thomas
IMG_20240311_133729.jpg
IMG_20240311_133737.jpg
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Beitrag von MotorenMatze »

Tini hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 12:47 Kann ich das Unterteil auch aus dem Kopf ausbauen?
Hallo,

Ja das Unterteil geht aus dem Kopf. Denn da steckt die Düse drinne. Ich denke du hast die DN O SD 211 aber das steht dann auf der Düse (Das silberne Teil was da drinne steckt)

Das was du als Düse bezeichnet hast ist der Düsenhalter.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Tini
Beiträge: 24
Registriert: Sa 27. Jan 2024, 21:24
Meine Motoren: Petter, Deutz und Cunewalde

Re: Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Beitrag von Tini »

Hallo,
der Düsenhalter ist ja das was ich angeschraubt habe und der Rest der noch im Kopf steckt. Die Frage ist, ist der Unterteil des Düsenhalters in den Kopf geschraubt oder gesteckt und da festgegammelt? Gehalten wird die Düse doch mit den Halter?
Grüße Thomas
bluelagune
Beiträge: 42
Registriert: So 6. Okt 2019, 11:04
Meine Motoren: Güldner GW20

Re: Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Beitrag von bluelagune »

Hallo,
das ist nur gesteckt.
LG
Tini
Beiträge: 24
Registriert: Sa 27. Jan 2024, 21:24
Meine Motoren: Petter, Deutz und Cunewalde

Re: Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Beitrag von Tini »

Danke,
ich will ja nichts kaputt machen.
Grüße Thomas
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Beitrag von MotorenMatze »

Und unter dem unterteil des Düsenhalters ist die Vorkammer, auch nur gesteckt. Um diese raus zu bekommen muss aber erst der Luntenhalter rausgedreht werden. Alles geht von innen nach außen raus.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
bluelagune
Beiträge: 42
Registriert: So 6. Okt 2019, 11:04
Meine Motoren: Güldner GW20

Re: Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Beitrag von bluelagune »

Hallo,
da hast du ja echt viel vor.
Ich habe meinen auch erst gerichtet, der sah aber deutlich besser aus. Trotzdem war einiges im Argen.
LG
IMAG1991.jpg
Tini
Beiträge: 24
Registriert: Sa 27. Jan 2024, 21:24
Meine Motoren: Petter, Deutz und Cunewalde

Re: Einspritzdüsen Deutz MAH 711

Beitrag von Tini »

Glückwunsch der Motor sieht sehr gut aus.
Ich finde mein Motor sieht gar nicht so schlimm aus.
Ich habe noch einen am Stück bekommen, ich habe mir erstmal den zerlegten vorgenommen.
Ich freue mich schon auf den ersten Start.
Grüße Thomas
Antworten