Deutz Mah711 Ölabstreifring

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
bluelagune
Beiträge: 42
Registriert: So 6. Okt 2019, 11:04
Meine Motoren: Güldner GW20

Deutz Mah711 Ölabstreifring

Beitrag von bluelagune »

Hallo Motorenfreunde,

mein Mah711 raucht ziemlich, das muss anders werden 😄
Kann mir bitte jemand sagen, was der letzte Kolbenring für eine Besonderheit hat? Laut Teilekatalog hat der eine eigene Teilenummer. Sind die in den Kolbenring Sätzen die es für den MAH zu kaufen gibt wirklich unterschiedlich? Ich habe dort nämlich einen normalen Kolbenring als letzten Ring verbaut.
Es könnte sein, dass er deswegen so raucht.

Vielen Dank für eure Hilfe
Sebastian
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Deutz Mah711 Ölabstreifring

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

Das ist Baujahr abhängig. Hast du den Ölstand eingehalten? Ist das Spritzblech verbaut? Welches Öl verwendest du?

Es sollte ein unlegiertes Bulldogöl SAE 30 verwendet werden.


Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
bluelagune
Beiträge: 42
Registriert: So 6. Okt 2019, 11:04
Meine Motoren: Güldner GW20

Re: Deutz Mah711 Ölabstreifring

Beitrag von bluelagune »

Guten Morgen,
der ist Baujahr 1956.
Das Spritzblech ist verbaut, Ölstand ist auf halb voll. Normales 10w40.
LG
Sebastian
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Deutz Mah711 Ölabstreifring

Beitrag von countryman »

Raucht er denn wirklich blau (Zeichen für Ölverbrennung)? Schwarzer oder weiß-grauer Rauch wäre eher ein Zeichen für mangelhafte Einspritzung.
bluelagune
Beiträge: 42
Registriert: So 6. Okt 2019, 11:04
Meine Motoren: Güldner GW20

Re: Deutz Mah711 Ölabstreifring

Beitrag von bluelagune »

Hallo,
er raucht eher weißlich.
Das Düsenelement ist jedoch neu (Bosch Lochdüse aus altem Bestand). Die Düse wurde mit 110 bis 115 Bar abgedrückt.
Einspritzpumpe wurde gereinigt und die Ventile leicht eingeschliffen mit ganz feiner Paste.
LG
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Deutz Mah711 Ölabstreifring

Beitrag von countryman »

Kann auch sein dass einfach noch etwas Kompression fehlt weil die neuen Ringe erst einlaufen müssen.
bluelagune
Beiträge: 42
Registriert: So 6. Okt 2019, 11:04
Meine Motoren: Güldner GW20

Re: Deutz Mah711 Ölabstreifring

Beitrag von bluelagune »

Hallo,
heute lief er wieder eine Stunde, ich habe das Gefühl das er mittlerweile etwas weniger raucht und etwas regelmäßiger läuft.
Beim nächsten Motorentreffen muss er mal einen Tag am Stück laufen und was abtreiben.
LG
Antworten