Anhänger
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: Anhänger
Das ist richtig, allerdings sagte mir der gute Mann, dass ich dann trotzdem ein eigenes Kennzeichen brauche, welche (so vermutete er nur) wohl dann grün sein würde. Nach wie vor, hab ich dann wohl kaum Vorteile noch. Ich versuch schon den ganzen Abend was zu finden, ob ich mit meiner Klasse B einen Schlepper mit schwarzen Kennzeichen (also ohne Lof-Nutzung) und dahinter einen zweiachsigen Anhänger mit schwarzen Nummern fahren darf. Die Sache mit den Gesamtgewichten hab ich mittlerweile geschnallt, und das sollte irgendwie zu machen sein, denke ich. Ich weiß nur nicht wie das mit der Anzahl der Achsen ist. Unter Lof-Nutzung darf ich ja quasi alles, aber das ist ja nunmal nicht gegeben...
Ist es nicht schön was der neue Führerschein so alles anrichtet? Hätte ich Klasse 3 wär das alles egal, anmelden und fertig...
Ist es nicht schön was der neue Führerschein so alles anrichtet? Hätte ich Klasse 3 wär das alles egal, anmelden und fertig...
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger
Hallo,
ich möchte mich mal einklinken zum Thema Nummernschilder. Also wenn dein Schlepper "schwarze Kennzeichen" oder "rote 07er Kennzeichen" hat muss dein Anhänger angemeldet sein egal wie schnell du fährts. Nur wenn der Schlepper "grüne" Kennzeichen hat darfst du einen anhänger für Landwirtschaftliche Zwecke dran hängen. Dann musst du aber auch in die Berufsgenossenschaft einzahlen!
Also wenn du keine Landwirtschaft hast bleibt dir nur übrig den Anhänger anzumelden!
Gruß Mathias
ich möchte mich mal einklinken zum Thema Nummernschilder. Also wenn dein Schlepper "schwarze Kennzeichen" oder "rote 07er Kennzeichen" hat muss dein Anhänger angemeldet sein egal wie schnell du fährts. Nur wenn der Schlepper "grüne" Kennzeichen hat darfst du einen anhänger für Landwirtschaftliche Zwecke dran hängen. Dann musst du aber auch in die Berufsgenossenschaft einzahlen!
Also wenn du keine Landwirtschaft hast bleibt dir nur übrig den Anhänger anzumelden!
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- wisbo
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 11:50
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
- Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Re: Anhänger
Nichts durcheinanderhauen!Mathias hat geschrieben:Hallo,
i Nur wenn der Schlepper "grüne" Kennzeichen hat darfst du einen anhänger für Landwirtschaftliche Zwecke dran hängen. Dann musst du aber auch in die Berufsgenossenschaft einzahlen!
Auch ein Fz. mit grünem Kennzeichen muß regulär angemeldet sein, die grüne Farbe signalisiert nur "Steuerbefreit".
Das kann ein LOF-Fahrzeug sein, Fz. des DRK z.b., oder ein normaler Anhänger, dessen Steuer auf dem Zugfahrzeug "liegt".
Zulassungsfrei heisst Zulassungsfrei, wie bei 'ner Mofa z.B.
Man braucht lediglich eine Betriebserlaubnis und evtl. ein sog. Folgekennzeichen. (Anhänger trät Kennzeichen des Zugfahrzeuges. Teilweise kommt noch Versicherungspflicht dazu, wie beim Mofa.
Und an einen Trecker kann man, ob "grün" oder nicht, anhängen, was man will, wenn es ggf. zugelassen ist.
Einen "grünen" Abnhänger darfst Du an jedes Fz. hängen, solange die Fahrt im LOF-Bereich liegt, die Steuer auf dem Zug-Fz, oder sonstigwie steuerbegünstigt ist.
Grüße aus Kirchhellen
Willi
Willi
- Oldtimeroskar
- Beiträge: 75
- Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
- Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW - Wohnort: 56357 Oelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger
In unserer Baufirma haben wir Kompressoren und Stromaggregate mit einem 80km/h Fahrgestell.Ein einziger Kompressor hat ein eigenes Nummernschild,die anderen haben wir mit 25km/h Schildern versehen und das reicht.Bei einer Polizeikontrolle ist ein Fahrer darauf hingewiesen worden,dass er nicht schneller fahren darf als 25km/h.Also eine gezogene Arbeitsmaschine darf demnach ohne eingenes Nummernschild gezogen werden.Aber nicht schneller als 25km/h.
Stefan
Stefan
-
k12m
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 21:57
- Meine Motoren: 2x mah 914, einmal Stationärmotor und einmal auf Kramer verbaut
Re: Anhänger
Hallo,
baue Dir doch einfach noch einen Generator auf den Anhänger den Du von einem der Motoren antreiben lässt, und schon hast Du eine fahrbare Netzersatzanlage. Das geht meiner Meinung nach als gezogene fahrbare Arbeitsmaschine durch. Weiterer Vorteil ist, dass Du auf Treffen direkt mit Strom versorgt bist!
Gruß
Johann
baue Dir doch einfach noch einen Generator auf den Anhänger den Du von einem der Motoren antreiben lässt, und schon hast Du eine fahrbare Netzersatzanlage. Das geht meiner Meinung nach als gezogene fahrbare Arbeitsmaschine durch. Weiterer Vorteil ist, dass Du auf Treffen direkt mit Strom versorgt bist!
Gruß
Johann
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger
wisbo hat geschrieben: Nichts durcheinanderhauen!
Auch ein Fz. mit grünem Kennzeichen muß regulär angemeldet sein, die grüne Farbe signalisiert nur "Steuerbefreit".
Das kann ein LOF-Fahrzeug sein, Fz. des DRK z.b., oder ein normaler Anhänger, dessen Steuer auf dem Zugfahrzeug "liegt".
Mit DRK usw. das ist klar und das es steuerbefreit bedeutet ist auch klar. (Bin Landmaschinenhändler kenne mich da schon etwas aus)
Aber diese Steuerbefreiung bekommt man nunmal bei einer Landwirtschaftlichen Zugmaschine nur wenn man in die Berufsgenossenschaft einzahlt!!
Es geht hier aber wenn ich das richtig verstanden habe darum das wollitell1704 den Anhänger mit einem Schlepper mit schwarzen Kennzeichen ziehen will.
wollitell1704 hat geschrieben:Also den Schlepper fahren zu dürfen ist nicht das Ding, da schwarze Nummern und Zulässiges Gesamtgewicht von etwa 1300kg, das Gesamtgewicht vom Anhänger liegt wohl auch unter dem Leergewicht vom Zugfahrzeug und das ganze ist noch unter 3,5 Tonnen. Einzig die Sache mit den 2 Achsen bin ich mir grad auch nicht sicher...
Mal abgesehen von Führerschein usw. darf man bei schwarzen Kennzeichen nur zugelassene Anhänger dran hängen denn bei schwarzen Kennzeichen ist z.B. nur die Zugmaschine versichert wogegen bei grünen Kennzeichen in der Landwirtschaft ein kompletter Zug Versichert wird (Bis 25km/h)
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- wisbo
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 11:50
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
- Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Re: Anhänger
Was, wenn ein Landwirt einen zulassungsfreien landwirtschaftlichen Anhänger (25 km/h) an ein Fz. mit schw. Kennzeichen hängt und damit seiner LoF-Tätigkeit nachgeht?Mathias hat geschrieben: Mal abgesehen von Führerschein usw. darf man bei schwarzen Kennzeichen nur zugelassene Anhänger dran hängen denn bei schwarzen Kennzeichen ist z.B. nur die Zugmaschine versichert wogegen bei grünen Kennzeichen in der Landwirtschaft ein kompletter Zug Versichert wird (Bis 25km/h)
Gruß Mathias
Legal oder nicht?
Zuletzt geändert von wisbo am Do 27. Jan 2011, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Kirchhellen
Willi
Willi
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger
Hallo,
also von einem 2km/h Anhänger habe ich noch nix gehört was soll das sein??
Ich habe noch keinen Landwirt mit einem schwarzen Kennzeichen gesehen wären ja doof wenn Sie freiwillig Steuern bezahlen würden.
Die "Landwirte" die du meinst mit schwarzen Zeichen sind Lohnunternehmen und die haben ihre Anhänger alle angemeldet musst du mal drauf achten.
Gruß Mathias
also von einem 2km/h Anhänger habe ich noch nix gehört was soll das sein??
Ich habe noch keinen Landwirt mit einem schwarzen Kennzeichen gesehen wären ja doof wenn Sie freiwillig Steuern bezahlen würden.
Die "Landwirte" die du meinst mit schwarzen Zeichen sind Lohnunternehmen und die haben ihre Anhänger alle angemeldet musst du mal drauf achten.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- wisbo
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 11:50
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
- Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Re: Anhänger
Ein Tippfehler, ist auf 25 korrigiert.Mathias hat geschrieben:Hallo,
also von einem 2km/h Anhänger habe ich noch nix gehört was soll das sein??
Wenn Bauer mit seinem PKW abends zur Kneipe fährt, braucht er ein schw. Kennzeichen.Ich habe noch keinen Landwirt mit einem schwarzen Kennzeichen gesehen wären ja doof wenn Sie freiwillig Steuern bezahlen würden.
Gruß Mathias
Wenn er mit diesem PKW (schw.) und einem "grünen" oder nicht zugel.(25 km/h)- Viehanhänger einen Bullen zu Schlachthof fährt,
sollte das legal sein.
Grüße aus Kirchhellen
Willi
Willi
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: Anhänger
Ist es auch, ich darf auch hinter meinem Schlepper nen Anhänger von nem Landwirt hängen, wenn ich ihn zum Beispiel bei der Ernte helfe. Möbel transportieren ist nicht. Mir gehts auch nur darum, wenn ich den Anhänger jetzt zulasse, meinen Schlepper darf ich fahren, auch mit Anhänger lt. Klasse B oder eben mit L falls ich in der Lof tätig bin. Aber, darf ich mit Klasse B einen zweiachsigen Anhänger fahren, wenn Gesamtgewicht usw. passt? Also beides angemeldet mit schwarzen Nummern.
Das mit dem gezogenen Arbeitsmaschine hab ich mir jetzt abgeschminkt, macht hierzulande kein Prüfer mit, doof, aber was soll man machen. Nur, wenn ich den Anhänger jetzt anmelde, und ihn dann nicht fahren darf, dann kann ich auch so weitermachen wie bisher, nämlich einfach so fahren.
Das mit dem gezogenen Arbeitsmaschine hab ich mir jetzt abgeschminkt, macht hierzulande kein Prüfer mit, doof, aber was soll man machen. Nur, wenn ich den Anhänger jetzt anmelde, und ihn dann nicht fahren darf, dann kann ich auch so weitermachen wie bisher, nämlich einfach so fahren.