Moin allerseits,
Gestern bat mich ein Freund mal nach den Beiden Notstromgeneratoren der 10KV Klasse zu sehen die er defekt aufgetan hatte. Der Eine ist ein "normaler" Chinaähnlicher Generator mit B&S Vanguard 2 Zyl V Motor und einem "üblichen" Generator. Der Motor hat keinen Kummer, aber es kommt kein Saft raus. Meien Ferndiagnose " hinten im Generator sitzt ein schwarzes Halbmondfömiges Teil, der "AVR" Automatic Voltage Regulator, das Ding ist platt". Er hat das Ding gefunden und für 19€ bei Ebay so ein Teil bestellt, ist noch nicht da..logischerweise.
Der 2. Generator ist faktisch das Selbe, allerdings ein Markengerät Geko/Eisemann 12000 ED-S/SEBA" "Silent".
Auch hier sitzt ein B&S 2 Zylinder V "Vanguard" am Generator, der allerdings sieht "deutsch" aus.
Auch hier ist der Regler hinüber der allerdings nicht im Generator sitzt, sondern in der Steckdosenkiste..der Regler sieht quadratisch aus, es steht 902153 und R012 drauf, außerdem KW37/2020. Darauf ist klar erkennbar ein VDR Widerstand durchgebrannt und den Elko hat auch schonmal Jemand neu rangeprömpelt, der macht aber schon wieder dicke Backen (das Ding wird halt nicht mehr regeln und utopische Spannungen in der Elektronik erzeugen).
Forschung im Web ergab eine Firma "Hans Sauer GMBH" in HH bei der man erfolglos online nach Teilen suchen kann, aber ein anderer, bald lieferbarer Regler wird da mit 950€ eingepreist :-O
Ich habe da versucht anzurufen, diedelditüt..Nummer unbekannt. Naja..
Ein Anruf bei Geko/Eisemann (VW 0726..) selbst war auch erfolglos, der nächste Anruf bei der der Geko Maschinenbau GmbH ergab immerhin Jemanden der sich um mich kümmerte und versucht mit per Mail nächste Woche Verfügbarkeit und Preis mitzuteilen. Seine Diagnose zu zu Eisemann war übrigens das bei denen heute "Happy Kadaver" sei.. die also Feiertag haben.
Er wird diese Woche nix mehr ausrichten können meinte er.
Ok, mir schwahnt bereits das ich diesen Teppich wohl bitte nicht kaufen wollen werde, es gibt ja immerhin Sowas:
https://www.ebay.de/itm/196417310828 das auch in der richtigen Leistungsklasse spielt. Von dem Teil habe ich irgendwo schon mal von einem erfolgreichen Einsatz gehört, möglicherweise auch hier im Forum.
Ich habe den fraglichen Generator nicht hier und den Kumpel nochmal angespitzt am Generator nach einem Typenschild zu suchen (wobei ich dessen Existenz erst einmal anzweifele..hier wird die Maschine gehandelt, nicht der Generator an sich, der Kunde muß nicht mehr wissen als unbedingt nötig). Die Sache die mich hier hauptsächlich interessiert ist die Erregerspannung des Generators..die weiß nur Eisemann und die werden keine Interesse haben mir die mitzuteilen..vermute ich. Weiß das evtl Jemand?
Für 950€ werde ich so einen Regler mit Sicherheit nicht kaufen, die ganze Kiste ist das nicht wert (kein Diesel).
Mir stellt sich aber als Gewerbetreibender eindeutig die Frage ob man 3 Noname China Generatoren oder für den selben Preis ein Markengerät kaufen sollte wenn man zuverlässig Strom benötigt...
Ich selbst besitze übrigens ein ganz ähnliches Teil, selber 2Zylinder Motor (in Industriequalität mit Graugußbüchsen und Kugellagern (nein das ist nicht selbstverständlich bei den Dingern)) und 3~ 10KVA, der Hersteller war eine italienische 4ma "L'Europea" von der nix mehr übrig ist, aber der Generator hat Kupferwicklungen und ist eine Compoundmaschine ohne elektronischen Regler. Bis auf einen Gleichrichter fürs Feld und eine Drossel ist da nix drin..wie schön!
Gruß,
Holm
GEKO/Eisemann Generator mit China Regler?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel