Güldner Standmotor Baujahr

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
triumphfranz
Beiträge: 13
Registriert: Di 17. Dez 2013, 18:07
Meine Motoren: Climax Lang u.Reichl Güldner ERA SEndling

Güldner Standmotor Baujahr

Beitrag von triumphfranz »

Hallo ich habe einen Güldner Standmotor erstanden mit der Motornummer 54877 DRP ich habe jedoch weder das Baujahr noch habe ich irgendwelche andere Daten der Motor ist im Originalzustand und läuft auch noch ganz gut kann mir da jemand bitte helfen lg. Franz
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Güldner Standmotor Baujahr

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Guck mal ob auf der Einspritzpumpe was draufsteht.

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Celler17
Beiträge: 215
Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
Wohnort: 64832 Babenhausen

Re: Güldner Standmotor Baujahr

Beitrag von Celler17 »

Hallo Franz, :P

was für ein Motor ist es denn :?:

Mithilfe von Bildern und dem Typ lässt sich das Baujahr etwas eingrenzen.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel S. :P
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
triumphfranz
Beiträge: 13
Registriert: Di 17. Dez 2013, 18:07
Meine Motoren: Climax Lang u.Reichl Güldner ERA SEndling

Re: Güldner Standmotor Baujahr

Beitrag von triumphfranz »

Hallo die Bosch Einspritzpumpe hat die Bezeichnung PF B50BS234 436037 gibt es da auch wie bei den Zündmagneten von Bosch
eine Liste wo ich anhand der Nummer das Baujahr zuordnen kann mfG.
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Güldner Standmotor Baujahr

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Mit dieser Einspritzpumpe und dieser Motornummer vermute ich eher, dass es eigentlich ein Sendling ist, der als Güldner verkauft wurde. Wenn das stimmt, ist er nach meiner Liste ca. Baujahr 1939. Das Gussjahr des Gehäuses ist teilweise bei Sendling unter dem Motor eingegossen. Der Fertigungsmonat von Pumpe und Düse sind bei Bosch als Code eingeschlagen. Der Monat als Zahl und das Jahr als Buchstabe, also z.B. 11B oder 4U. Das kann ich Dir umschlüsseln, ich habe eine Liste.
Wenn es so ein "Güldner" Typ M6 ist, kann ich Dir auch eine Anleitung und Ersatzteilliste als Nachdruck anbieten.

Aber: Nur Bilder können hier Klarheit schaffen.

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten