Huth-Ring Einbaurichtung
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- waldtill
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Huth-Ring Einbaurichtung
Um meinem MWM KD211Z das Reviermarkieren abzugewöhnen gönne ich ihm einen Satz neue Wellendichtringe.
Original gehören da Huth-Ringe mit der Dimension 72x50x10 rein. Wie kann ich an den neuen Ringen feststellen in welcher Richtung diese eingebaut werden müssen, denn die eingelegte Graphitschnur transportiert ja sonst das Öl in die falsche Richtung?
Danke und Grüße
waldtill
Original gehören da Huth-Ringe mit der Dimension 72x50x10 rein. Wie kann ich an den neuen Ringen feststellen in welcher Richtung diese eingebaut werden müssen, denn die eingelegte Graphitschnur transportiert ja sonst das Öl in die falsche Richtung?
Danke und Grüße
waldtill
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
- Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191 - Wohnort: Hersbruck
Re: Huth-Ring Einbaurichtung
Der Motor läuft auf die Abtriebsseite gesehen "edul", d,h. linksdrehend. Der Wellendichtring wird mit dem Blechflansch zum Schwungrad zeigend, montiert.
- waldtill
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Re: Huth-Ring Einbaurichtung
Mit "Flansch" meinst Du die Flanke, die auf meinen Foto abgewand ist? Denn die bildet zusammen mit dem Aussengehäuse ein "L", auf der sichtbaren Flanke ist ein Blechring mit eingebördelt...
Ich hatte angenommen man könnte es an der Strucktur der Schnur ablesen, in welche Richtung sie das Öl transportiert...
Bedeutet dass, das die Dichtung dann auf der Riemenscheibenseite ebenfalls mit dem Flansch nach aussen montiert wird, obwohl da die Drehrichtung ja rechts ist?
Danke und Grüße
waldtill
Ich hatte angenommen man könnte es an der Strucktur der Schnur ablesen, in welche Richtung sie das Öl transportiert...
Bedeutet dass, das die Dichtung dann auf der Riemenscheibenseite ebenfalls mit dem Flansch nach aussen montiert wird, obwohl da die Drehrichtung ja rechts ist?
Danke und Grüße
waldtill
- waldtill
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Re: Huth-Ring Einbaurichtung
...da antworte ich mir mal selber...
Firma Huth&Söhne hat auf meine Anfrage erwidert:
... und bin mal guter Hoffnung, dass diese dann auch wieder 69 Jahre lang halten
Grüße
wladtill
Firma Huth&Söhne hat auf meine Anfrage erwidert:
Also werde ich beide Ringe gleich einsetzenBei P1 (Packungseinlage) z.B. erkennt man die Drehrichtung der Welle anhand des Geflechtes,
das zeigt in eine Richtung.
... und bin mal guter Hoffnung, dass diese dann auch wieder 69 Jahre lang halten
Grüße
wladtill