Schwungkraftanlasser

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Schwungkraftanlasser

Beitrag von BUMI »

Moin, Federkraftanlasser kannte ich, Schwungkraftanlasser aus Panzervideos (auch Flugzeuge??), hier ein Video in dem man die Technik ahnen kann https://www.youtube.com/shorts/9_4ZccmZuBY
Interessant die 2 Stufige Umschaltung des Antriebes.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Schwungkraftanlasser

Beitrag von Standuhr »

Hallo Burgfried,
das ist schon ganz raffiniert gemacht und war sicher eine Erleichterung beim Handstart.
Bei Panzern und Flugzeugen um 1940 waren elektrische Schwungkraftanlasser üblich ,dürften aber nur im V-Fall elektrisch gestartet werden normal nur mit Hand um die Batterien zu schonen.
Hier ein DB 605 auf dem Prüfstand in Baierbrunn ,wenn das richtig ist was mir jemand mal erzählt hat war dies der Motor der ersten BF109 von der Messerschmitt Stiftung. VHS Oldschool Video. Der Ton ist wichtiger:




Hier noch ein ausgebauter Schwunkraftanlasser,habe so einen auch noch herum liegen als Briefbeschwerer :mrgreen:
An der Seite kann man den Anschluß für die Kurbel sehen.



Hier der mühsame Handstart:



Gruß Klaus
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Schwungkraftanlasser

Beitrag von countryman »

Erstaunlich kompakt. Welche Drehzahlen werden denn da erreicht um genug Energie zu speichern?
Unser Lehrer am Gymnasium hatte einen leicht verkrüppelten Arm, weil er als Luftwaffenhelfer im WK einen Propeller abbekam. Der Pilot hatte die Zündung nicht abgestellt als der Motor zur Sicherung gegen Ölschlag gedreht wurde.
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Schwungkraftanlasser

Beitrag von BUMI »

Moin, mir war nicht klar, wie denn die Kupplung auf die Kurbelwelle erfolgt. Wenn ich nun die langsame Drehzahl des Abtriebes sehe, wird mir das schon klarer - ist das einfach nur eine Freilaufklaue?
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
holm
Beiträge: 220
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Re: Schwungkraftanlasser

Beitrag von holm »

Der Schwezow ASch-62 7 Zylinder Stern der von Stellbuddies (Manusakis) bekannten AN2 (Leukoplastbomber, Leukoplast war in der DDR Heftpflaster) sowie der Schwezow ASch-82T 14 Zylinder Stern der IL14 hatten beide Inertia-Starter..Schwungradanlasser..

Gruß,
Holm
Antworten