Deutz MKD?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Deutz MKD?
Hallo
Ich habe bei meinen Urlaubsbildern diesen Deutz Einblasediesel gefunden. Er hat die Motornummer 63638, ist demnach also 1911 gebaut worden.
@ Matze oder Ate-Hans: Ihr habt doch Bücher von Deutz, in denen der Typ zur Motornummer steht. Kann einer von Euch nachsehen, ob es ein MKD ist und wenn ja, was für ein Typ genau?
Gruß
Christian
Ich habe bei meinen Urlaubsbildern diesen Deutz Einblasediesel gefunden. Er hat die Motornummer 63638, ist demnach also 1911 gebaut worden.
@ Matze oder Ate-Hans: Ihr habt doch Bücher von Deutz, in denen der Typ zur Motornummer steht. Kann einer von Euch nachsehen, ob es ein MKD ist und wenn ja, was für ein Typ genau?
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Deutz MKD?
Hallo
Ich hab gerade die Rückmeldung erhalten, dass es ein MKD 139 ist. Vielen Dank an Markus.
Gruß Christian
Ich hab gerade die Rückmeldung erhalten, dass es ein MKD 139 ist. Vielen Dank an Markus.
Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz MKD?
Hast gerade wieder 1 MKD gefunden
es handelt sich also nicht um dasselbe, was hier zuvor besprochen wurde
das graue mkd unter einem Dach lag.
MKD erkennst du am großen stehenden Luftkompressor direkt auf der Kurbelwelle
Es gibt auch 2 große Bunker, in denen sich ebenfalls solche Motoren befinden
1 Bunkerfoto befindet sich auf einem mit mkd restaurierten Motor kalender
und es gibt einen Bunker mit 12x MKD darin
die online auf einem Urban Explorer-Kanal zu finden ist
Bin kürzlich auf Facebook darauf gestoßen
es handelt sich also nicht um dasselbe, was hier zuvor besprochen wurde
das graue mkd unter einem Dach lag.
MKD erkennst du am großen stehenden Luftkompressor direkt auf der Kurbelwelle
Es gibt auch 2 große Bunker, in denen sich ebenfalls solche Motoren befinden
1 Bunkerfoto befindet sich auf einem mit mkd restaurierten Motor kalender
und es gibt einen Bunker mit 12x MKD darin
die online auf einem Urban Explorer-Kanal zu finden ist
Bin kürzlich auf Facebook darauf gestoßen
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz MKD?
Hier etwas bilder von die restaurierte motoren in bunker
Der laufen
Der laufen
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz MKD?
Diese foto habe ich gehat
Und es gibt noch mehr motoren auf die welt von diese baureihe
Und es gibt noch mehr motoren auf die welt von diese baureihe
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz MKD?
Und kleines stuck video von der andere bunker wo 12 mal MKD stehen
Gr Ate-Hans Terpstra
Leider die andere video nicht zu finden
Da gibt ein ganze rundgang durch die bunker
Gr Ate-Hans Terpstra
Leider die andere video nicht zu finden
Da gibt ein ganze rundgang durch die bunker
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz MKD?
Und noch ein mkd in Polen
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Deutz MKD?
Hallo
Die MKDs in den Bunkern stehen übrigens in der Festung Kaiser Wilhelm in Mutzig im Elsass (bei Straßburg).
Gruß
Christian
Die MKDs in den Bunkern stehen übrigens in der Festung Kaiser Wilhelm in Mutzig im Elsass (bei Straßburg).
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz MKD?
Ja genau
Leider ist nicht bekannt wo die bunker ist mit der 12x mkd
Sind doch viel leute drin gewesen

Leider ist nicht bekannt wo die bunker ist mit der 12x mkd
Sind doch viel leute drin gewesen
