Wasserkraftwerk Dahlhausen

Hier kommen Tip´s zu Museen und Ausstellungen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
DeutzSammlung
Beiträge: 26
Registriert: Do 3. Jan 2019, 22:10
Meine Motoren: DEUTZ MA 116
DEUTZ MA 608
DEUTZ MA 711
DEUTZ MAH 711 3x
DEUTZ MAH 914
DEUTZ MAH 320
DEUTZ MIH 332
DEUTZ ML 216
DEUTZ A1L712
DEUTZ A2L514
DEUTZ T216
DEUTZ MAH 711 Funktionsschnittmodell
DEUTZ VA Luftverdichter
Wohnort: Löchgau

Wasserkraftwerk Dahlhausen

Beitrag von DeutzSammlung »

Hallo zusammen,

ich bin im Netz über diese Seite gestolpert. Besichtigungen wohl nach Absprache möglich. Eine von drei Deutz Generatoreinheiten existiert noch, die anderen mussten mal den zwei Dampfturbinen weichen und existieren nur noch auf Fotos. Sieht man auch am Boden, das alte Fliesenmuster und dann nach Demontage und Aufbau der Turbinen wurde betoniert.
Habe hier im Forum nichts in der Suche dazu gefunden. Daher poste ich es mal, der ein oder andere kennt es vielleicht schon und eventuell kann jemand wo in der Nähe wohnt mal Kontakt aufnehmen und dann hier schöne Bilder einstellen. Im Gesamten eine schön erhaltene Maschinenhalle.

http://www.wupperindustrie.de/wkwmbilder9.html


Viele Grüße
Philipp
Mitglied in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland
DeutzSammlung
Beiträge: 26
Registriert: Do 3. Jan 2019, 22:10
Meine Motoren: DEUTZ MA 116
DEUTZ MA 608
DEUTZ MA 711
DEUTZ MAH 711 3x
DEUTZ MAH 914
DEUTZ MAH 320
DEUTZ MIH 332
DEUTZ ML 216
DEUTZ A1L712
DEUTZ A2L514
DEUTZ T216
DEUTZ MAH 711 Funktionsschnittmodell
DEUTZ VA Luftverdichter
Wohnort: Löchgau

Re: Wasserkraftwerk Dahlhausen

Beitrag von DeutzSammlung »

Hier noch der Link zur Hauptseite.

www.wupperindustrie.de


Viele Grüße
Philipp
Mitglied in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland
Benutzeravatar
Rik Lemmens
Beiträge: 136
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 22:46
Meine Motoren: Deutz, Gardner, Mecan, Compagnie Parisiënne, Rider Ericsson 5"
Liliput 350, Philips Stirling
Wohnort: Gronsveld, Maastricht, Holland

Re: Wasserkraftwerk Dahlhausen

Beitrag von Rik Lemmens »

Ein Besuch lohnt sich, ebenso wie das dazugehörige Textilmuseum.
Für die Besichtigung des Dieselmotors, der sich an einem anderen Standort befindet, ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Dateianhänge
IMG_5136.JPEG
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Wasserkraftwerk Dahlhausen

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Sehr schöner Motor! Ein Deutz DMV. Weiß jemand die Motornummern? Dann bekommt man über die Stammrolle vielleicht den genauen Typ heraus.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten