MAH 711 startet nicht!!!

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Alteisentom
Beiträge: 67
Registriert: Mo 2. Nov 2020, 17:40
Meine Motoren: Ebbs&Radinger
Warchalowski
Deutz
Jenbacher

MAH 711 startet nicht!!!

Beitrag von Alteisentom »

Servus alle miteinander!
Ich habe folgendes Problem!
Mein neuer 711will einfach ums verrecken nicht! Habe die Pumpe ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut! Funktioniert! Düse ausgebaut gereinigt wieder eingebaut! Habe aber die Druckeinstellung so belassen! Düse funktioniert mit dem Vorpumpenhebel aber bei normaler Umdrehung mit der Kurbel sowie der Bohrmaschine nicht!
Was kann das sein?
Der Motor wurde funktionsfähig abgestellt!

Anbei ein paar Fotos
Dateianhänge
20250222_152148.jpg
20250222_152119.jpg
20250222_152107.jpg
20250222_152058.jpg
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: MAH 711 startet nicht!!!

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Das hat meiner auch. Da sind entweder die Ventile in der Einspritzpumpe undicht oder der Pumpenstößel. Das ist typisch für die Motoren.

Murksmäßig kannst Du versuchen, den Abspritzdruck der Düse runterzudrehen. Aber wenn Du das Problem ordentlich beheben willst, wirst Du die Pumpe in Ordnung bringen müssen. Evtl. hilft es, das Saugventil einzuschleifen.

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Alteisentom
Beiträge: 67
Registriert: Mo 2. Nov 2020, 17:40
Meine Motoren: Ebbs&Radinger
Warchalowski
Deutz
Jenbacher

Re: MAH 711 startet nicht!!!

Beitrag von Alteisentom »

Hallo Christian!
Ok danke für dwine Antwort! Also den Düsendruck werd ich nicht herunter drehen! Ich werd die Pumpe herrichten! Krieg ich neue Pumpenteile noch irgendwo her?
Gruß Tom
countryman
Beiträge: 153
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: MAH 711 startet nicht!!!

Beitrag von countryman »

meine 711 Pumpe war ziemlich vergammelt und sorgfältige Zerlegung und Reinigung hat geholfen. Könnte auch ein auf Nullförderung festhängender Regler das Problem sein? Weil, wenn die Düse mit dem Handhebel gut zerstäubt sollten die Pumpenventile ja arbeiten.
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: MAH 711 startet nicht!!!

Beitrag von motorenbau »

Hallo
countryman hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 20:51 Weil, wenn die Düse mit dem Handhebel gut zerstäubt sollten die Pumpenventile ja arbeiten.
Das kommt drauf an. Mit dem Hebel kann man die Pumpe viel schneller betätigen, als wenn man den Motor von Hand durchdreht. Du kannst ja mal probieren, ob die Pumpe auch fördert, wenn Du nur langsam am Hebel pumpst.

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Alteisentom
Beiträge: 67
Registriert: Mo 2. Nov 2020, 17:40
Meine Motoren: Ebbs&Radinger
Warchalowski
Deutz
Jenbacher

Re: MAH 711 startet nicht!!!

Beitrag von Alteisentom »

Hallo danke für eure Antworten!
Also es werden wascheinlich schon die Ventile sein weil die Pumpe fördert zwar (auch wenn man mit der Kurbel dreht) wenn die Dieselleitung von der Esp abgeschraubt ist aber eben durch die Düse eben nicht! Das heist die Pumpe baut zu wenig Druck auf!?
Gibts noch neue Ventile??
Gruß Tom
Antworten