Breuer WG 3000 Wechselstromerzeuger

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Poldi89
Beiträge: 12
Registriert: Mo 18. Mai 2020, 22:34
Meine Motoren: Breuer C7 - 1942
Breuer Type 17 - 1940
DKW ZW 1101 - 1942
DKW ZW 1103 - 1944
Selve S2ZZ/85 - 1942
Selve S2/95 - 1942
VW122/30 - 1958
VW122/30 - 1961

Breuer WG 3000 Wechselstromerzeuger

Beitrag von Poldi89 »

Hallo,
seit kurzem in meinem Besitz, ein Breuer WG 3000 von 1940. Motor startet und läuft sehr gut, der Generator liefert Strom, wird aber nicht richtig umgewandelt. Da soll laut Vorbesitzer einer der beiden Regler defekt sein.

Zum Generator:

Leistung: 3kVA
Ausgang: 2x230V

Zum Motor:
Breuer Type 17
Arbeitsverfahren: 2 Zylinder 4-Takt Boxermotor
Hubraum: 853ccm
Leistung: 8 oder 17 PS bei 1500U/min (im Typenschild ist die Leistung nicht eingeschlagen. Im Netz habe ich dazu noch keine genaueren Angaben gefunden.
Vergaser: Solex BFVL 26
Zündung: Noris ZGa2 Magnetzünder
Kühlung: Luft

Bild

Bild

Bild

Wenn jemand irgendwelche Unterlagen zu dem WG3000 hat und mir diese als Kopie oder PDF zur Verfügung stellen könnte wäre ich sehr Dankbar.

gruß Lukas
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Breuer WG 3000 Wechselstromerzeuger

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich konnte mittlerweile eine originale gerätebeschreigung ausleihen. Ich habe alle Seiten aufwendig nachbearbeitet. Der Nachdruck ist sehr schön geworden. Er hat 124 Seiten, zum Teil in Farbe. Ich hätte gerne 30€ plus Porto dafür. Bei Interesse PN an mich.

Gruß
Christian Schupp
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten