Hatz E673 springt nicht mehr an

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Daiku
Beiträge: 5
Registriert: Di 3. Jun 2025, 08:03
Meine Motoren: Hatz E673

Hatz E673 springt nicht mehr an

Beitrag von Daiku »

Hallo zusammen,

vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Stefan, komme aus Koblenz, eigentlich Theoretiker (Dipl.-Ing.). Bringe mir aber seit vielen Jahren, so einiges selbst bei, was Motoren betrifft.

Wir haben einen Stromerzeuger mit dem E673 (ex BW). Dieser startete und lief ordentlich. Nach der Instandsetzung der Dekompressionsautomatik (Tausch Zahnrad) springt der Motor nicht mehr an.

Ventile auf 0,1 eingestellt. Dekompressionsautomatik korrekt eingestellt.

Nach 3-4 Kurbelumdrehungen sprang der Motor eigentlich immer problemlos an. Folgenes konnte ich aktuell mehrfach beim Startversuch beobachten:

4 Kurbelumdrehungen ---> "puffendes Geräusch / weißer Qualm" bzw. Handkurbel bleibt dann schlagartig stehen und nichts tut sich.


So wirklich weiter weiß ich jetzt nicht mehr. Jemand eine Idee?

Danke. Grüße Stefan
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Hatz E673 springt nicht mehr an

Beitrag von BUMI »

Moin, das könnte mangelnde Kompression sein. Darauf deutet weißer Qualm und die nicht weiter laufende Kurbel hin.
Wenn die Kompression im Verdichtungshub verloren geht, fehlt im OT die Kraft um den Kolben wieder nach unten zu treiben.
Wenn in dem Punkt beide Ventile zu sind, entsteht beim weiterdrehen im Zylinder ein Unterdruck - das braucht Kraft, weil dann nur Luft gegen den Federdruck der Ventile in den Zylinder gelangen kann.
Vielleicht doch noch mal die Steuerung überprüfen.
lässt sich der Motor gegen die Kompression ohne Schwung holen durchdrehen?
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Daiku
Beiträge: 5
Registriert: Di 3. Jun 2025, 08:03
Meine Motoren: Hatz E673

Re: Hatz E673 springt nicht mehr an

Beitrag von Daiku »

Guten Morgen,
danke für die Antwort.

Wenn der Drehknebel auf Kompression steht, lässt sich der Motor nur bis zum Kompressionswiderstand der dann auftritt drehen. Dies ist bei zwei Lagen der Kurbel der Fall (180° versetzt). Wie kann ich die Steuerung überprüfen? Beim Zahnradtausch habe ich die Kipphebelachse usw. inklusive der beiden Stoßstangen ausgebaut. Diese wieder wie im Handbuch in Kapitel 22/1 beschrieben zusammengebaut.

Vorher funkttionierte die Automatik durch das verschliessene Zahnrad nicht mehr. Der Motor sprang auf sehr gut an.

Irgendiwe vermute ich auch, dass es an einer mechanischen Einstellung liegt.

Besten Dank!

Grüße
Stefan
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Hatz E673 springt nicht mehr an

Beitrag von BUMI »

Moin, Frage zum besseren verständnis:
Ich gehe davon aus dass es ein Einzylinder ist und dass die Kurbel in die nockenwelle eingesteckt wird - richtig?
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Daiku
Beiträge: 5
Registriert: Di 3. Jun 2025, 08:03
Meine Motoren: Hatz E673

Re: Hatz E673 springt nicht mehr an

Beitrag von Daiku »

Hallo,

ja. E673 LHK.

Gestern nochmals alles durchgesehen. Stoßstangen sitzen korrekt im Schlepphebel Ventiltrieb. Stangen sind auch gerade.
Ebenso nicht vertauscht. Einspritzdüse ausgebaut und Spritzbild überpüft, passt. Wirbelkammer ausgeblasen. Ventile im geschlossenen Zustand auf 0,1 mm beidseitig eingestellt. Dekompressionsautomatik überpüft und justiert. Luftfilter demontiert und LUftweg überprüft.

Mehrere Versuche zum Starten erfolglos. Drehe ich die Kurbel ordentlich beim Starten, kommen 2-3 Knallgeräusche und weißer Rauch tritt pulsierend aus. Auspuff qualmt schwarz.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
schmierlappe
Beiträge: 171
Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100
Wohnort: Weilburg

Re: Hatz E673 springt nicht mehr an

Beitrag von schmierlappe »

Hallo, es gibt da noch ein 3. Schräubchen, womit die Öffnung von dem Ventil eingestellt wird.
Zum einstellen den Motor auf OT stellen und die Dekompression einschalten.
Das Schräubchen locker schrauben und dann soweit einschrauben bis es die Fläche berührt.
Dann noch etwa 1/4 Umdrehung weiterdrehen und die Mutter kontern.
Daiku
Beiträge: 5
Registriert: Di 3. Jun 2025, 08:03
Meine Motoren: Hatz E673

Re: Hatz E673 springt nicht mehr an

Beitrag von Daiku »

Hallo,

gemeint ist die Einstellung der Automatik am Auslassventil? Diese befindet sich ja am rechten Kipphebel.?!?

Grüße Stefan
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Hatz E673 springt nicht mehr an

Beitrag von BUMI »

Moin, steck mal die Kurbel ein, lass die Dekompression auf "Aus", drehe leicht gegen die Kompression und dann und weiter ohne Schwungholen mit Kraft um 90° (an der kurbel). Wenn Du das schaffst, geht irgendwo Kompression verloren - vielleicht kannst Du auch hören, wo sie wegzischt.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Daiku
Beiträge: 5
Registriert: Di 3. Jun 2025, 08:03
Meine Motoren: Hatz E673

Re: Hatz E673 springt nicht mehr an

Beitrag von Daiku »

Hallo Burgfried,

ja, es scheint so zu sein. Ich höre es leise zieschen, kann die Quelle aber nicht zuordnen.

Der Motor lässt sich mit Kraftaufwand weiter drhen, und ich höre das Geräusch.

Grüße
Stefan
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Hatz E673 springt nicht mehr an

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, wie ich immer die Dichtigkeit geprüft habe: Ventildeckel runter, Rasierschaum eingesprüht und den Zylinderkopf auf Dichtigkeit prüfen..... Rest per Pn , Namen nenne ich nicht, aber meine Verwantschaft, ist Werkmeister bei Hatz......
Antworten