Polrad Sachs SB151 demontieren
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Polrad Sachs SB151 demontieren
Hallo
ich möchte gerne den Starter meines Sachs SB151 reparieren, jedoch weiß ich nicht, mit welchem Werkzeug ich das Polrad demontieren kann. Leider finde ich im Internet keinen passenden Abzieher, um das Polrad zerstörungsfrei abzuziehen. Ein 2/3-Arm-Abzieher oder Trennmesser sind für das „Schulterlager“ sicherlich nicht geeignet.
Wie sah denn der Orginal-Abzieher von Sachs bzw. Sabo aus? Eine Drehbank für einen Nachbau habe ich leider nicht.
Würde folgender Abzieher mit d=29mm Backen/Halbschalen funktionieren, um ein festsitzendes Polrad von der konischen Kurbelwelle zu lösen?
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... a_14499100
Hier eine Zeichnung vom Polrad des SB151 auf Seite 43:
https://www.frank-motorgeraete.de/wp-co ... 204251.pdf
Vorab Danke für einen Austausch und viele Grüße
Ralph
ich möchte gerne den Starter meines Sachs SB151 reparieren, jedoch weiß ich nicht, mit welchem Werkzeug ich das Polrad demontieren kann. Leider finde ich im Internet keinen passenden Abzieher, um das Polrad zerstörungsfrei abzuziehen. Ein 2/3-Arm-Abzieher oder Trennmesser sind für das „Schulterlager“ sicherlich nicht geeignet.
Wie sah denn der Orginal-Abzieher von Sachs bzw. Sabo aus? Eine Drehbank für einen Nachbau habe ich leider nicht.
Würde folgender Abzieher mit d=29mm Backen/Halbschalen funktionieren, um ein festsitzendes Polrad von der konischen Kurbelwelle zu lösen?
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... a_14499100
Hier eine Zeichnung vom Polrad des SB151 auf Seite 43:
https://www.frank-motorgeraete.de/wp-co ... 204251.pdf
Vorab Danke für einen Austausch und viele Grüße
Ralph
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Polrad Sachs SB151 demontieren
Hallo Ralph,
anbei ein auszug aus der Rep.-Anleitung. Wo du die Teile allerdings herbekommst, weiß ich leider nicht.
Gruß,
Bastian
anbei ein auszug aus der Rep.-Anleitung. Wo du die Teile allerdings herbekommst, weiß ich leider nicht.
Gruß,
Bastian
- Dateianhänge
-
- Abzieher.jpg (64.51 KiB) 519 mal betrachtet
Re: Polrad Sachs SB151 demontieren
Hallo Bastian,
Danke für den Auszug! Hat so ein ähnliches Werkzeug ev. auch Hirth, Ilo, Holder, Agria oder JIKOV ….? Im Web finde ich nur in etwas unvollständiges in der US-Bucht.
In deinem Profil sehe ich, dass Du auch mindestens einen SB151 besitzt. Und auf Deiner Website auch eine etliche Montage-Tips.
Wie demontierst Du das Polrad? Dazu habe ich auf Deiner Website nichts gefunden.
Ich habe mir jetzt einen B+S Schwungradschlüssel 19433 und den Vespa Abzieher bestellt. Vielleicht klappt es mit blockierten Kolben per Seil im Zündkerzenloch und den Werkzeugen.
Viele Grüße
Ralph
Danke für den Auszug! Hat so ein ähnliches Werkzeug ev. auch Hirth, Ilo, Holder, Agria oder JIKOV ….? Im Web finde ich nur in etwas unvollständiges in der US-Bucht.
In deinem Profil sehe ich, dass Du auch mindestens einen SB151 besitzt. Und auf Deiner Website auch eine etliche Montage-Tips.
Wie demontierst Du das Polrad? Dazu habe ich auf Deiner Website nichts gefunden.
Ich habe mir jetzt einen B+S Schwungradschlüssel 19433 und den Vespa Abzieher bestellt. Vielleicht klappt es mit blockierten Kolben per Seil im Zündkerzenloch und den Werkzeugen.
Viele Grüße
Ralph
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Polrad Sachs SB151 demontieren
Hallo Ralph,
das kann ich dir leider nicht sagen, da ich die anderen Marken nicht im Detail kenne. Im Grunde macht jede Firma ihre eigenen Designs.
Wenn, dann vielleicht ILO oder JIKOV, Holder/Agria haben keine solche Motoren produziert, Hirth gabs eventuell nicht so lange. Der von JIKOV übernommene SB 140 hat aber einen ganz anderen Abzieher.
Sachs Motoren mit diesem Abzieher sind hauptsächlich die neueren mit der Tank/Lüfterhauben-Combi. Die damals weiterhin produzierten, wie ST 76 und ST 282 haben noch die klassischen Polräder, da wurde nicht generell umgestellt.
Und nein, habe bei diesem das Polrad nicht demontiert.
Gruß,
Bastian
das kann ich dir leider nicht sagen, da ich die anderen Marken nicht im Detail kenne. Im Grunde macht jede Firma ihre eigenen Designs.
Wenn, dann vielleicht ILO oder JIKOV, Holder/Agria haben keine solche Motoren produziert, Hirth gabs eventuell nicht so lange. Der von JIKOV übernommene SB 140 hat aber einen ganz anderen Abzieher.
Sachs Motoren mit diesem Abzieher sind hauptsächlich die neueren mit der Tank/Lüfterhauben-Combi. Die damals weiterhin produzierten, wie ST 76 und ST 282 haben noch die klassischen Polräder, da wurde nicht generell umgestellt.
Und nein, habe bei diesem das Polrad nicht demontiert.
Gruß,
Bastian
Re: Polrad Sachs SB151 demontieren
Hallo Bastian,
Danke für Deine Infos.
@all: Gibt es Maschinisten im Forum, die Sachs Abzieher mit den Schalen nachgebaut haben?
Eine Idee könnte sein, den Abzieher und Schalen in einer Kleinserie anfertigen zulassen, sofern es finanziell tragbar wäre. Im Forum https://www.50er-forum.de/threads/sachs ... eug.15046/ hat ein Mitglied u.a. auch die Abzieher um „Mass“ nehmen. Allerdings ist der Beitrag von 2017.
VG
Ralph
Danke für Deine Infos.
@all: Gibt es Maschinisten im Forum, die Sachs Abzieher mit den Schalen nachgebaut haben?
Eine Idee könnte sein, den Abzieher und Schalen in einer Kleinserie anfertigen zulassen, sofern es finanziell tragbar wäre. Im Forum https://www.50er-forum.de/threads/sachs ... eug.15046/ hat ein Mitglied u.a. auch die Abzieher um „Mass“ nehmen. Allerdings ist der Beitrag von 2017.
VG
Ralph
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Polrad Sachs SB151 demontieren
Moin, such mal im Netz nach "Zerspanungsbude Portal" da findest Du Leute, die so was fertigen.
Gruß, burgfried
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Re: Polrad Sachs SB151 demontieren
Danke für den Tip, Bumi!
Bei einer Kleinauflage müssen sicherlich noch rechtliche Dinge wie Patentschutz vorher geklärt werden.
Aber zunächst probiere ich erst einmal den Vespa-Abzieher mit dem B&S Halter aus.
Grüße
Ralph
Bei einer Kleinauflage müssen sicherlich noch rechtliche Dinge wie Patentschutz vorher geklärt werden.
Aber zunächst probiere ich erst einmal den Vespa-Abzieher mit dem B&S Halter aus.
Grüße
Ralph
Re: Polrad Sachs SB151 demontieren
Hier noch eine anderer Vorschlag zum Abziehen: https://www.werkzeug-news.de/threads/po ... 1-sb.5586/