Motor von Motorenfabrik Augsburg-Pfersee
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Jannick P.
- Beiträge: 361
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
- Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711 - Wohnort: Bad Laasphe
- Kontaktdaten:
Motor von Motorenfabrik Augsburg-Pfersee
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Motor bekommen. Hersteller ist die Maschinen und Motorenfabrik Augsburg-Pfersee. Laut Typenschild hat er 3 Ps. Vom Aufbau her ist er einem Sendling SVO sehr ähnlich, wobei es aber an der Anordnung der Kipphebel und dem Zylinderkopf/Motorrumpf schon deutliche Unterschiede gibt. Es scheint also daher schon eine eigene Entwicklung zu sein.
Hat jemand weitere Infos dazu? Bei Google war herauszufinden dass die Firma mit dem Krieg ihr Ende fand.
Der Motor ist leider fest. Eine Bestandsaufnahme wird demnächst stattfinden. Die Motor-Karre scheint noch die originale zu sein, Handgriffe dazu gibt es auch noch. Aber die Balken müssen definitiv ausgetauscht werden.
Viele Grüße,
Jannick
ich habe einen neuen Motor bekommen. Hersteller ist die Maschinen und Motorenfabrik Augsburg-Pfersee. Laut Typenschild hat er 3 Ps. Vom Aufbau her ist er einem Sendling SVO sehr ähnlich, wobei es aber an der Anordnung der Kipphebel und dem Zylinderkopf/Motorrumpf schon deutliche Unterschiede gibt. Es scheint also daher schon eine eigene Entwicklung zu sein.
Hat jemand weitere Infos dazu? Bei Google war herauszufinden dass die Firma mit dem Krieg ihr Ende fand.
Der Motor ist leider fest. Eine Bestandsaufnahme wird demnächst stattfinden. Die Motor-Karre scheint noch die originale zu sein, Handgriffe dazu gibt es auch noch. Aber die Balken müssen definitiv ausgetauscht werden.
Viele Grüße,
Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
- Standuhr
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Motor von Motorenfabrik Augsburg-Pfersee
Hallo Jannick,
ist ein schöner Motor und habe ich bis jetzt noch keinen gesehen. Die Ähnlichkeit zu Sendling ist aber nicht zu übersehen wie bei andern Fabrikaten/Lizenzbauten!?
Gruß Klaus
ist ein schöner Motor und habe ich bis jetzt noch keinen gesehen. Die Ähnlichkeit zu Sendling ist aber nicht zu übersehen wie bei andern Fabrikaten/Lizenzbauten!?
Gruß Klaus
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Motor von Motorenfabrik Augsburg-Pfersee
Hallo
Ich habe den Hersteller zwar in der Liste auf meiner Homepage, aber ich kann nicht mehr sagen, woher ich die Info hatte. Unterlagen habe ich weder digital noch auf Papier in meinem Archiv...
Gruß
Christian
Ich habe den Hersteller zwar in der Liste auf meiner Homepage, aber ich kann nicht mehr sagen, woher ich die Info hatte. Unterlagen habe ich weder digital noch auf Papier in meinem Archiv...
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Jannick P.
- Beiträge: 361
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
- Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711 - Wohnort: Bad Laasphe
- Kontaktdaten:
Re: Motor von Motorenfabrik Augsburg-Pfersee
Hallo,
schade dass sonst keine Infos zu finden sind. Der Kolben ist bisher nicht zum lösen zu überreden. Leider hat das Kurbelgehäuse voll mit Wasser gestanden. Aber mit Sicherheit nicht schon immer, denn ganz so furchtbar sieht es nicht aus…
Hat jemand beim Sendling SVO schonmal die Nockenwelle demontiert? Ich befürchte dort ist mein nächstes Problem, dass die mit einem Bund auf den Bolzen gesteckt ist. Dieser Bolzen steht aber innen ins Kurbelgehäuse herein und ist auch entsprechend korrodiert…
Munter bleiben
schade dass sonst keine Infos zu finden sind. Der Kolben ist bisher nicht zum lösen zu überreden. Leider hat das Kurbelgehäuse voll mit Wasser gestanden. Aber mit Sicherheit nicht schon immer, denn ganz so furchtbar sieht es nicht aus…
Hat jemand beim Sendling SVO schonmal die Nockenwelle demontiert? Ich befürchte dort ist mein nächstes Problem, dass die mit einem Bund auf den Bolzen gesteckt ist. Dieser Bolzen steht aber innen ins Kurbelgehäuse herein und ist auch entsprechend korrodiert…
Munter bleiben
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
- Jannick P.
- Beiträge: 361
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
- Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711 - Wohnort: Bad Laasphe
- Kontaktdaten:
Re: Motor von Motorenfabrik Augsburg-Pfersee
Kolben und Nockenwelle konnten letztendlich doch noch dazu überredet werden ihren Platz vorübergehend zu verlassen 
Wie vermutet sitzt die Nockenwelle mit einem Bund auf dem Bolzen!
Der Kolben macht einen besseren Eindruck als gedacht. Ihn konnte ich mittels Hydraulikpresse nach hinten ausdrücken.
Wie vermutet sitzt die Nockenwelle mit einem Bund auf dem Bolzen!
Der Kolben macht einen besseren Eindruck als gedacht. Ihn konnte ich mittels Hydraulikpresse nach hinten ausdrücken.
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
Re: Motor von Motorenfabrik Augsburg-Pfersee
Hallo zusammen
Ich habe auch mal ein bisschen recherchiert und bin auf dieses Resultat gestoßen;
https://www.bavarikon.de/object/bav:JMA ... 82?lang=en
Das ist vielleicht der Grund wieso es keine Unterlagen mehr gibt.
Gruß Sido
Ich habe auch mal ein bisschen recherchiert und bin auf dieses Resultat gestoßen;
https://www.bavarikon.de/object/bav:JMA ... 82?lang=en
Das ist vielleicht der Grund wieso es keine Unterlagen mehr gibt.
Gruß Sido
Re: Motor von Motorenfabrik Augsburg-Pfersee
Nachtrag;
1938 Tod von Siegfried Samuel Weil, Diplom-Ingenieur. Inhaber einer Motoren- und Maschinenfabrik in Pfersee, wohnte mit Frau in Kindern in der Schaezlerstraße, zuletzt am Klinkerberg.
1938 Tod von Siegfried Samuel Weil, Diplom-Ingenieur. Inhaber einer Motoren- und Maschinenfabrik in Pfersee, wohnte mit Frau in Kindern in der Schaezlerstraße, zuletzt am Klinkerberg.
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Motor von Motorenfabrik Augsburg-Pfersee
Hallo
Die Spur war richtig:
Leider ist die Internetseite nicht mehr vollständig bzw. funktionsfähig, aber ein paar Sachen sind noch online:
nach rechts scrollen bis zur Biografie Edith Weil
Und es sind ein paar interessante Quellenangaben dabei:
Die Spur war richtig:
Leider ist die Internetseite nicht mehr vollständig bzw. funktionsfähig, aber ein paar Sachen sind noch online:
nach rechts scrollen bis zur Biografie Edith Weil
Und es sind ein paar interessante Quellenangaben dabei:
- Renate Weggel, »Nicht Stadt, nicht Dorf. Industrialisierung in Pfersee und die Folgen«, in: Geschichtswerkstatt Augsburg e.V. (Hrsg.), Nicht Stadt, nicht Dorf. Leben und Arbeiten in Pfersee. Dokumentation und Ausstellung, Augsburg 1994, S. 1–21, hier S. 6 (Inserat von S. u. H. Weils »Motoren- u. Maschinenfabrik Augsburg-Pfersee«).
- Renate Weggel, »Pfersee: Dorf – Industrieort – Vorort. Die Industrialisierung und ihre Auswirkungen auf eine Gemeinde vor den Toren Augsburgs«, Augsburg 1995, S. 32f. (zur Maschinenfabrik der Gebrüder Demharter, die S. Weil 1910 kaufte).
- Walter Gerlach (Hrsg.), »Das Buch der alten Firmen der Stadt und des Industriebezirkes Augsburg im Jahre 1930«, Leipzig 1930, S. 75 (kurze Selbstbeschreibung von S. u. H. Weils Fabrik).
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)