Deutz MA711

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
SiriusSilver
Beiträge: 5
Registriert: Sa 25. Okt 2025, 15:08
Meine Motoren: Klöckner Humboldt Deutz MA711

Deutz MA711

Beitrag von SiriusSilver »

Grüß euch,

Ich hab mich ja schon vorgestellt und meinen kleinen Deutz auch schon kurz, möchte das aber auf diesem Weg ausführlich machen.

Seit seiner Woche bin ich der neue Besitzer eines Deutz MA711. Zur Vorgeschichte ist nur bekannt das der kleine lange Jahre bei einem Baumeister in der Nähe von Amstetten in Niederösterreich in Betrieb war. Anfang der 1990er ging er dann in Privatbesitz über und wurde ca. 15 Jahre lang für das betreiben einer Kreissäge benutzt. Die letzten 20 Jahre allerdings war der Deutz in einer trockenen Garage abgestellt.

Die Patina ist meiner Meinung nach sehr schön, ein kräftiges rot gefällt mir gut. Ich werde ihn technisch auf vordermann bringen, optisch allerdings so belassen wie er ist. Seine Geschichte darf er ruhig behalten.

Soweit ich es herausgefunden habe ist die Seriennummer 738797 ca. Von 1940, kann das stimmen?

Technisch ist noch nicht alles in Ordnung, derzeit läuft er nicht, meiner Meinung nach zu wenig Kompression.
Das ist allerdings ein eigenes Thema wert und wird bei Zeiten im Forum ergänzt.

Fotos sind immer gut, also gibt's noch was zum anschauen 😄

Lg Thomas
SiriusSilver
Beiträge: 5
Registriert: Sa 25. Okt 2025, 15:08
Meine Motoren: Klöckner Humboldt Deutz MA711

Re: Deutz MA711

Beitrag von SiriusSilver »

Die Fotos
Dateianhänge
IMG_20251027_193257.jpg
IMG_20251027_193240.jpg
IMG_20251027_193204.jpg
IMG_20251027_193121.jpg
IMG_20251027_193108.jpg
Deutzler
Beiträge: 17
Registriert: Di 7. Jan 2025, 21:34
Meine Motoren: Deutz MAH 914, MA 608 , Barkas El150, El65, EL308,Tümmler Bootsmotor, DKW EL150, DKW EL100, Deutz MA511,JAP model 2S, Bernard W110

Re: Deutz MA711

Beitrag von Deutzler »

Hallöchen,

Ein sehr schöner Motor! Nur die neue Ölkanne passt nicht ganz dazu ;)

Gruß Yannik
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1810
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Deutz MA711

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ja, Motornummer 738797 ist von 1940.

Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
countryman
Beiträge: 154
Registriert: Mi 4. Sep 2019, 19:30
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Nr. 592270. Diverse Landmaschinen und Kleinmotoren vorhanden.

Re: Deutz MA711

Beitrag von countryman »

Ich habe neulich schöne Blechkännchen in alter Form bei einem großen Motorradausstatter gesehen :!:
Maue Kompression nach längerer Standzeit kann sich mit dem Laufen bessern, anspringen sollte er auch noch mit recht geringer Verdichtung. Sonst wären als erstes die Ventile zu prüfen, lassen sich ja recht einfach etwas einschleifen.
SiriusSilver
Beiträge: 5
Registriert: Sa 25. Okt 2025, 15:08
Meine Motoren: Klöckner Humboldt Deutz MA711

Re: Deutz MA711

Beitrag von SiriusSilver »

Danke für die Rückmeldung,

Ja ich weiß, ein Plastik öler ist äußerst unpassend vom Stil her :roll: war rein zweckmäßig die Anschaffung.

Danke auch für die Bestätigung des Baujahres.

Nachdem ich heute viele Start versuche unternommen habe mit unterschiedlichen Joke klappen Stellungen und mit unterschiedlich weit heraus geschraubter "Abstellschraube" des Vergasers hab ich nicht viel mehr als ein paar Verpuffungen über den Auspuff erreicht. Zündung war auf S gestellt und die nasse Kerze hab ich zwischenzeitlich auch trocknen lassen da schon Benzin nass.

Vermutlich komm ich nicht um das einschleifen der Ventile herum. Werd in dem Zuge auch die Zylinderkopf Dichtung tauschen, gibt's da eine gute Adresse für Ersatzteile?

Werde mal bei "historische Ersatzteile" anfragen, hat Google so vorgeschlagen.

lg Thomas
Antworten