Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Tuckerdieter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 11:30
- Meine Motoren: F1L514
Mah 711
Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
Meine Ehefrau
Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wieviel Kompression der Mah 711 benötigt, dass man ihn starten kann?
Habe seit Einbau eines neuen Kolbens (Standartmaß 80mm) mit neuen Kolbenringen meinen Motor nicht starten können, obwohl dieser im Sommer mit dem alten Kolben lief...
(Schön blöd, aber durch ein Missgeschick war ein neuer Kolben fällig...)
Nicht dass ich nun das Problem bekomme, die Buchse auszuschleifen und doch einen größeren Kolben benötige...Die Kolbenringe würden sich doch bei Betrieb ausdehnen und
an die Laufbuchse anpassen, oder? Nur dazu muss er erstmal anspringen...
Die Dichtung ist ok, die Ventile wurden neu eingeschliffen....
Habe gemerkt, dass ganz gering Luft über den Luntenhalter entweicht...Kann ich auch -ohne- Kompressionsprüfer irgendwie testen, ob die vorhandene Kompression ok ist?
Danke vorab für Eure Hilfe-
Dieter
Kann mir jemand sagen, wieviel Kompression der Mah 711 benötigt, dass man ihn starten kann?
Habe seit Einbau eines neuen Kolbens (Standartmaß 80mm) mit neuen Kolbenringen meinen Motor nicht starten können, obwohl dieser im Sommer mit dem alten Kolben lief...
(Schön blöd, aber durch ein Missgeschick war ein neuer Kolben fällig...)
Nicht dass ich nun das Problem bekomme, die Buchse auszuschleifen und doch einen größeren Kolben benötige...Die Kolbenringe würden sich doch bei Betrieb ausdehnen und
an die Laufbuchse anpassen, oder? Nur dazu muss er erstmal anspringen...
Die Dichtung ist ok, die Ventile wurden neu eingeschliffen....
Habe gemerkt, dass ganz gering Luft über den Luntenhalter entweicht...Kann ich auch -ohne- Kompressionsprüfer irgendwie testen, ob die vorhandene Kompression ok ist?
Danke vorab für Eure Hilfe-
Dieter
- Oldtimeroskar
- Beiträge: 75
- Registriert: So 2. Jan 2011, 19:52
- Meine Motoren: MIH 332,MIH 328,MA 216,MA 914,MA 711, MA 608,MAH ?Junkers,Modaag,Sendling,Güldner,
Sachs Diesel,Bernard,Wolsley,DKW - Wohnort: 56357 Oelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
Hallo,
also ich geh immer hin und drehe mit der Kurbel ohne die Dekompression zu betätigen gegen den Kompressionsdruck und dann sollte der Motor kräftig zurückschlagen.Wenn er weich drüber geht dann ist es zu wenig,dann geh mal hin und spritz mit dem Oelkännchen durch die Luntenhalteröffnung etwas Oel ein .Wenn es dann besser wird liegt es am Kolben oder Kolbenringen,ansonsten an einem undichten Ventil oder Luntenhalter oder Kopfdichtung.Aber mit etwas Oel müsste er anspringen.
MfG Stefan
also ich geh immer hin und drehe mit der Kurbel ohne die Dekompression zu betätigen gegen den Kompressionsdruck und dann sollte der Motor kräftig zurückschlagen.Wenn er weich drüber geht dann ist es zu wenig,dann geh mal hin und spritz mit dem Oelkännchen durch die Luntenhalteröffnung etwas Oel ein .Wenn es dann besser wird liegt es am Kolben oder Kolbenringen,ansonsten an einem undichten Ventil oder Luntenhalter oder Kopfdichtung.Aber mit etwas Oel müsste er anspringen.
MfG Stefan
-
Tuckerdieter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 11:30
- Meine Motoren: F1L514
Mah 711
Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
Meine Ehefrau
Re: Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
Hi Stefan-danke für die Info`s! Mit dem Öl habe ich es auch schon probiert-es ist dann mehr Kompression vorhanden, aber er springt trotzdem nicht an.
Da ich sonstige Fehlerquellen ausschließen kann, wird es wohl doch am Kolben und der Laufbuchse liegen, also Geld an der Frau vorbeischmuggeln und
heimlich in den Motor, anstatt in Blumen und Pandoraanhänger investieren...
Danke-
Gruß aus der Mark Brandenburg! Dieter
Da ich sonstige Fehlerquellen ausschließen kann, wird es wohl doch am Kolben und der Laufbuchse liegen, also Geld an der Frau vorbeischmuggeln und
heimlich in den Motor, anstatt in Blumen und Pandoraanhänger investieren...
Danke-
Gruß aus der Mark Brandenburg! Dieter
-
oldiron
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 7. Feb 2011, 16:03
- Meine Motoren: -
Junkers: 2HK110, 1HK65, 2HK65, 3HK65, FaMo Typ 4.1
Deutz: MAH322, MAH 220, MKH 247
Herforder: DSNB
MWM RH24E
Kaelble AD23
Farymann: E
Reform: RM20 - Wohnort: Falkenhain
Re: Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
Hi,
das Problem hatte ich mit einem Junkers 1HK65 auch schon.
Nach dem Einbau von neuen Kolbenringen sprang er nicht mehr an. Etwas Öl in den Zylinder ist ein guter Tipp, das hatte bei mir auch funktioniert.
Nach ca. 5 h Dauerlauf sprang er dann auch wieder ohne Öl an. Vermutlich mußten sich die Kolbenringe erst wieder neu einschleifen.
Ansonsten liegt der Verdichtungdruck beim Dieselmotor bei 25 bis 50 bar - unter 20 bar wird es vermutlich schwierig den Motor zum Laufen zu bekommen.
Viele Grüße
das Problem hatte ich mit einem Junkers 1HK65 auch schon.
Nach dem Einbau von neuen Kolbenringen sprang er nicht mehr an. Etwas Öl in den Zylinder ist ein guter Tipp, das hatte bei mir auch funktioniert.
Nach ca. 5 h Dauerlauf sprang er dann auch wieder ohne Öl an. Vermutlich mußten sich die Kolbenringe erst wieder neu einschleifen.
Ansonsten liegt der Verdichtungdruck beim Dieselmotor bei 25 bis 50 bar - unter 20 bar wird es vermutlich schwierig den Motor zum Laufen zu bekommen.
Viele Grüße
- babnase
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
- Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
- Wohnort: 35708 Haiger
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
Hey,
richtline ist daß Verdichtungsverhältnis 1:17 sid dann ungefähr 17 Bar.
Gruß aus Haiger
richtline ist daß Verdichtungsverhältnis 1:17 sid dann ungefähr 17 Bar.
Gruß aus Haiger
-
Lumpenkrämer
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 6. Nov 2010, 18:36
- Meine Motoren: Mah 714
Mah 914
3 x Mah 711
Sendling
Lister D
Re: Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
Hallo laut meinen Unterlagen ist bein MAH 711 Der Kompressionsdruck bei 22 atü
MFG Heiko
MFG Heiko
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
...und meinen Unterlagen zufolge liegt das Verdichtungsverhältnis bei 24. Dieses wird berechnet aus Hubvolumen des Zylinders plus Verbrennungsraumvolumen (Kolben im OT) geteilt durch Verbrennungsraumvolumen.
Grüsse, Markus
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
-
oldiron
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 7. Feb 2011, 16:03
- Meine Motoren: -
Junkers: 2HK110, 1HK65, 2HK65, 3HK65, FaMo Typ 4.1
Deutz: MAH322, MAH 220, MKH 247
Herforder: DSNB
MWM RH24E
Kaelble AD23
Farymann: E
Reform: RM20 - Wohnort: Falkenhain
Re: Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
Hallo Haiger,
ganz so einfach ist es leider nicht. Deine Betrachtung gilt nur für isotherme Zustandsänderung (T=const.).
In der Praxis ist die Zustandsänderung polytrop mit p*V^n =const.. Der Polytropenexponent n hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Meines Wissens liegt er für Luft bei bei Verdichtung in einer Kolbenmaschine bei 1,2 bis 1,3. Damit kommt man schon auf die von mir genannten
Verdichtungsdrücke.
Einfach mal googeln nach Zustandsänderung von Gasen, da gibts reichlich Info im web.
Viele Grüße
Stephan
ganz so einfach ist es leider nicht. Deine Betrachtung gilt nur für isotherme Zustandsänderung (T=const.).
In der Praxis ist die Zustandsänderung polytrop mit p*V^n =const.. Der Polytropenexponent n hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Meines Wissens liegt er für Luft bei bei Verdichtung in einer Kolbenmaschine bei 1,2 bis 1,3. Damit kommt man schon auf die von mir genannten
Verdichtungsdrücke.
Einfach mal googeln nach Zustandsänderung von Gasen, da gibts reichlich Info im web.
Viele Grüße
Stephan
- babnase
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
- Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
- Wohnort: 35708 Haiger
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
Hey,
meine Aussage war zum ungefähren Ermittel des Druckes. Es wurde da von 20 - 50 Bar gesprochen.
Zur vereinfacherung, es gibt öffters die Angabe des Verdichtungsverhältnises (woraus man grob einen Wert hat) als des Kompressionsdrucks .
Wer es genau wissen will soll mal google oder sonst was machen !
mfG aus Haiger
meine Aussage war zum ungefähren Ermittel des Druckes. Es wurde da von 20 - 50 Bar gesprochen.
Zur vereinfacherung, es gibt öffters die Angabe des Verdichtungsverhältnises (woraus man grob einen Wert hat) als des Kompressionsdrucks .
Wer es genau wissen will soll mal google oder sonst was machen !
mfG aus Haiger
-
oldiron
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 7. Feb 2011, 16:03
- Meine Motoren: -
Junkers: 2HK110, 1HK65, 2HK65, 3HK65, FaMo Typ 4.1
Deutz: MAH322, MAH 220, MKH 247
Herforder: DSNB
MWM RH24E
Kaelble AD23
Farymann: E
Reform: RM20 - Wohnort: Falkenhain
Re: Wieviel Kompression benötigt der Mah 711?
Sorry babnase, wollte dir nicht zu nahe treten - dachte es wäre vielleicht interessant zu wissen, wie man es genau berechnen kann.
Viele Grüße
Stephan
Viele Grüße
Stephan