Einspritzpumpe defekt?

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Einspritzpumpe defekt?

Beitrag von jaki »

Hallo,
ich bin grad dabei meinen Mah711 zum laufen zu bringen.

das Problem ist nach wie vor, das die Einspritzpumpe zwar fördert, aber nicht genug Druck aufbaut um die Düse auszulösen.
mit dem Handhebel funktioniert es allerdings prima.

ich habe auch probiert den deutz mit unserem zuverlässigen Benziner auf umdrehungen zu bringen, um zu sehen ob die ESP bei ca. 700 U/min einspritzt aber ohne erfolg. Die Düse war dabei nur mit der Druckleitung, und nicht mit der Rücklaufleiung zum Tank verbunden.
aber das beeinträchtigt die Funktion ja nicht ... :?:

woran kann das liegen?
Die Ventile in der ESP hab ich eingeschliffen, also kanns an denen mal nicht liegen.
wie kann ich sehen ob der Pumpenkolben kaput ist, bzw. mal einen "Reiber" hatte?

Ich hofe ihr könnt mir ein paar nützliche Tipps geben,
Mfg. Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe defekt?

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

bitte überprüfe mal ob im Gehäuse ein kleiner Stift steckt. (ca. 5-6mm Durchmesser, 10mm lang)
Das Teil fällt gerne raus wenn man nicht aufpasst.

Also Pumpe ausbauen und nachschauen....

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe defekt?

Beitrag von jaki »

Danke für deine schnele Antwort Mathias.

Hab die ESP schon 2 mal komplett zerlegt, aber so ein stift ist mir noch nicht untergekommen.

wo sollte er stecken? Was hat er für eine Funktion, bzw. was hält er fest / Dicht?

Mfg. Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe defekt?

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

habe den Stift nochmal gemessen er ist 10mm im Durchmesser und 10mm Lang. Der Stift sitzt im Gehäuse und nicht in der Pumpe. Teil 1364 im Bild
Bild006.jpg
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe defekt?

Beitrag von jaki »

Hallo an die Deutz-Spezis ;)

der Stift ist natürlich vorhanden. Er hat ~1,8mm Weg wenn die Pumpe demontiert ist.

wenn ich den Pumpenkolben mit einem Markerstift anmale, bring ich ihn überhaupt nicht mehr in die Pumpe. also kann er nicht so stark abgenutzt sein. ausserdem baut er ja Duck auf wenn ich ihn mit der Hand bewege.

meine Vermutung ist nun das der Einspritznocken bzw. die Betätigung Fehlerhaft ist.
der Hebel, der die Kraft vom Nocken auf den Stössel überträgt hat kein Spiel auf der Welle. :roll:

kann es sein das der schräge nocken,wenn belastung, sprich Druck, auf den Stössel wirkt einfach nach oben gedrückt wird, und der jetzt vorhandene Betätigungsimpuls nicht lang genug ist, um Druck auf zu bauen? Ist zwar eine ziehmlich blöde Frage, aber ich hoffe ich bekomme eine hilfreiche Antwort...

Mfg. Jakob
:mrgreen:
Deutz F1l
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Dez 2010, 13:39
Meine Motoren: Deutz F1L514
2x Deutz MAH 711
Sachs Stamo 30
Lister D
Wolseley WD 8

Re: Einspritzpumpe defekt?

Beitrag von Deutz F1l »

Hallo
Kann es sein,daß der Schalthebel womit du vorpumpen kannst,zu stramm eingestellt ist ? Schraub den Schalthebel etwas lose,so das die Schaltstange frei ist und dreh dann an der Schwungscheibe.Normal müßte jetzt ein schnarren von der Düse zu hören sein.

Mfg Alex
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe defekt?

Beitrag von jaki »

Es ist zwar schon fast ein Jahr her, aber heute habe ich das Rätsel gelöst.... 8-)

Durch zufall habe ich eine 2.Pumpe von einem MAH711 ergattern können!

Nun konnte man die beiden Pumpen sehr gut miteinander vergleichen, und es zeigte sich dass die Ventile und auch das Pumpenelement nicht original waren.
Das heißt:
Der bei mir verbaute Stößel hat einen Durchmesser von 5mm anstelle von 6.5mm. Daraus folgt bei gleichem Pumpenhub nur die halbe Fördermenge.... desshalb ist er immer nach 5 Zündungen verreckt und konnte sich nicht mal selbst am laufen halten...

Die umgebauten Ventile zwar dicht, aber die Abdichtung zwischen Ventilführung und Pumpengehäuse funktionierte warscheinlich nicht einwandfrei....

Ich tausche einfach die Ganze Pumpe, und dann wird er schon laufen.... hoffentlich ;)

Mfg. Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Einspritzpumpe defekt?

Beitrag von philipp7 »

Hallo ;)

Ich weiß dieses Thema ist jetzt schon 3 Jahre alt.

Aber egal ...

Meine Frage: Ich besitze einen MAH 714 und habe das selbe Problem, wie es Jakob auch hatte.

Gibt es da noch andere Ursachen die da in Frage kommen könnten ?

Danke,
Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Antworten