Hallo miteinander, ich habe bei einer
Auflösung ein altes Lehrmodell eines Motors der Firma Paul Räth in
Leipzig gefunden, die Firma macht heute noch Globen und konnte mir
nichts über den Motor sagen.
Er war wohl Teil einer Lehrsammlung, die Schrift deutet auf die Zeit
vor dem 2. WK hin. Das Modell ist ca. 40cm breit und 40 cm hoch und
mit der Handkurbel voll beweglich. Jetzt versuche ich über das
Internet mehr über das Modell herauszubekommen.
Kann mir jemand etwas zu diesem Motor sagen? (Typ / Alter..)
Um was für einen Motor handelt es sich? (Diesel / Gegenläufer / Junkers ???)
Welche Funktion hat beim Original die Gasflasche, die links auf der
Rückseite des Motors zu sehen ist? (Starthilfe? ...)
Kann es ein Schiffsdiesel- Modell sein?
Wie groß wäre so ein Motor im Original?
Gibt es ein Forum, das sich speziell mit solchen Lehrmodellen beschäftigt?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, das wäre sehr nett.
Fotos habe ich angefügt.
Mit vielen Grüßen
Thomas Becker
Frage zu einem Räth Motor-Schnittmodell
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Frage zu einem Räth Motor-Schnittmodell
- Dateianhänge
-
- IMG_5530.JPG (128.24 KiB) 2133 mal betrachtet
-
- IMG_5528.JPG (124.85 KiB) 2133 mal betrachtet
-
- IMG_5527.JPG (141.88 KiB) 2133 mal betrachtet
-
- IMG_5525.JPG (132.74 KiB) 2133 mal betrachtet
-
- IMG_5524.JPG (124.36 KiB) 2133 mal betrachtet
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Frage zu einem Räth Motor-Schnittmodell
Hallo!
Ein schönes Schnittmodell !
Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Junkers-Gegenkolben-Zweitaktdieselmotor 2HK110.
Die Gasflasche dient als Druckluftspeicher zum Starten.
Hier nochmal ein Bild vom Orginal.
Bis bald!
Ein schönes Schnittmodell !
Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Junkers-Gegenkolben-Zweitaktdieselmotor 2HK110.
Die Gasflasche dient als Druckluftspeicher zum Starten.
Hier nochmal ein Bild vom Orginal.
Bis bald!
- Dateianhänge
-
- K640_Junkers HK110.JPG (29.01 KiB) 2091 mal betrachtet
Re: Frage zu einem Räth Motor-Schnittmodell
Hallo, vielen Dank für die Antwort
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas