Sendling, welches Baujahr?

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Sendling, welches Baujahr?

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo Schraubergemeinde,

kann mir jemand das Baujahr von meinem Sendling sagen? Auf dem Typenschild steht: Motornummer:31554 ; 6-8 PS ; WS 308

Leider hat er zwei Frostschäden :( , Zylinder und Zylinderkopf.
Dateianhänge
Sendling IV.jpg
Sendling IV.jpg (49.75 KiB) 2809 mal betrachtet
Sendling II.jpg
Sendling II.jpg (57.46 KiB) 2809 mal betrachtet
Sendling I.jpg
Sendling I.jpg (40.15 KiB) 2809 mal betrachtet
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
HansMayer67
Beiträge: 35
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 09:42
Meine Motoren: DeutzMa608,Ma416,Jaehne LM,Sendling Ws356,Junkers 1HK65,1xBehrend,1H65in Kreissäge
Wohnort: dicht bei Salzwedel

Re: Sendling, welches Baujahr?

Beitrag von HansMayer67 »

Nabend.Bei meinem Sendling ist das Baujahr von unten zu sehen,es müsste zwischen den beiden Holmen des Untergestells zu lesen sein.

MfG Hans Mayer
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Sendling, welches Baujahr?

Beitrag von oldiefreund22 »

Danke, schau ich morgen mal nach.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Sendling, welches Baujahr?

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Nach meiner Liste ist er Anfang der 30er Jahre gebaut worden. Wäre schön, wenn Du mir das Baujahr nennen könntest, falls Du eines entdeckst. Dann kann ich meine Liste erweitern.

Und ich hätte noch eine Bitte: Kannst Du evtl. Bilder von der "Schelle" machen. mit der der Ansaugschnorchel auf dem Auspuff festgemacht ist. Ich habe auch einen WS308 und mit fehlt das Teil. Ich würde es gerne nachbauen. Zur "Belohnung" könnte ich Dir eine Bediuenungsanleitung/ETL als PDF anbieten.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Sendling, welches Baujahr?

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo Christian,

"Belohnung" hört sich gut an. Werde morgen Bilder machen, heute ist schon zu dunkel. Baujahr habe ich noch keines entdeckt. HansMeier67 hat geschrieben -von unten zwischen den Holmen- da muß ich aber erst abschrauben weil der Motor auf Holzklötzen mit dem Gestell verschraubt ist.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Sendling, welches Baujahr?

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo Christian,

hab mal ein paar Bilder gemacht. Hoffe du kannst alles erkennen. Wenn es nicht reicht, sag bescheid.
Ich hab auch noch eine Frage-die Schelle um den Kopf, ist das original so als Halterung für den Vergaser?

Gruß Uwe
Dateianhänge
Schelle unten.jpg
Schelle unten.jpg (295.89 KiB) 2660 mal betrachtet
der Frostriss
der Frostriss
CIMG1075.JPG (316.03 KiB) 2699 mal betrachtet
CIMG1074.JPG
CIMG1074.JPG (303.76 KiB) 2699 mal betrachtet
CIMG1072.JPG
CIMG1072.JPG (299.79 KiB) 2699 mal betrachtet
CIMG1070.JPG
CIMG1070.JPG (322.83 KiB) 2699 mal betrachtet
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Sendling, welches Baujahr?

Beitrag von motorenbau »

SUPER! Vielen Dank für die Bilder, die haben mir sehr weitergeholfen. Die Unterlegen sind auf dem Weg zu Dir...
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten